AA

Thailand kippt Panzer ins Meer

Thailand hat am Montag 25 Panzer, 273 Eisenbahnwagons und 198 Lastwägen im Meer versenkt. Das ganze ist jedoch keine Umweltverschmutzung, sondern eine gezielte Aktion um neuen Lebensraum für Korallenriffe schaffen. Dadurch soll sich das überfischte Gebiet erholen.
Hier kippen die Panzer ins Meer
Panzer als künstliches Riff

Die künstlichen Riffe sollen vor der Küste der Provinz Narathiwat rund 750 Kilometer südlich von Bangkok entstehen und später Fischschwärme anziehen.

So ungewöhnlich die Aktion klingt, so sehr ist sie in weiten Teilen der Welt durchaus üblich. Stahlkolosse wie alte Kriegsschiffe werden versenkt, um den Meerestieren einen neuen Lebensraum zu bieten. Der Erfolg der künstlichen Riffe ist enorm. An vielen Orten vervielfachte sich die Population der Meeresbewohner.

Durch das Bauen derartiger Riffanlagen erhofft sich Thailand eine Erholung der angeschlagenen Fischpopulation. Wegen Überfischung sank der Artenbestand beträchtlich. Die Regierung hatte deswegen bereits das Fischen an drei Monaten im Jahres verboten, mit mäßigem Erfolg. Für viele Menschen an der Küste ist die Fischerei die Lebensgrundlage.
  

 

Hier ist die Umweltaktion der Thailänder zu sehen:

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Thailand kippt Panzer ins Meer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen