AA

Täglicher Schulweg ohne "Eltern-Taxi"

Bregenz - Am Dienstagnachmmitag ist im Bregenzer Landhaus die Ausstellung "schoolwalker- auf Kinderfüßen durch die Welt" eröffnet worden.  

Bewegung an der frischen Luft ist wichtig– besonders vor und nach dem Schulbankdrücken. Zu Fuß gegangene Schulwege tun Kindern gut und reduzieren ganz nebenbei den Autoverkehr. Wie man Kindern Lust aufs Gehen macht, beweist “schoolwalker” seit mehreren Jahren immer wieder: Begeisterte SchülerInnen sammeln gemeinsam zu Fuß gegangene Schulwege.

Was als Aktion des regionalen Mobilitätsmanagement plan-b und seinen Partnerschulen begonnen hat, macht mittlerweile als Angebot der aks Gesundheitsvorsorge GmbH und von Vorarlberg mobil landesweit Schule und vor allem Spaß. 6.440 Kinder legen so gemeinsam täglich ca. 6.500 km zurück– das entspricht ungefähr der Länge des Nils.

Viele Kilometer und noch mehr Erlebnisse

Um das schoolwalker-Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen, ist am Dienstagnachmittag im Bregenzer Landhaus die Ausstellung “schoolwalker- auf Kinderfüßen durch die Welt” eröffnet worden. Bis 18. April spaziert jetzt eine über 200 m lange Schuhraupe durch das Foyer des Landhauses, bunte Schuhe bahnen sich ihren Weg und die Welt trägt Füßchen.

Mit viel Begeisterung und Phantasie haben Kinder und LehrerInnen der plan-b Gemeinden ihre “schoolwalker”-Erfahrungen aufbereitet und mit Beiträgen von Schulen aus ganz Vorarlberg ergänzt.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Täglicher Schulweg ohne "Eltern-Taxi"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen