AA

Teures Wohnen in Salzburg: Immobilien-Hype vorbei?

Wie es derzeit aussieht, dürfte der Immobilien-Hype in Salzburg vorbei sein.
Wie es derzeit aussieht, dürfte der Immobilien-Hype in Salzburg vorbei sein. ©APA
"Der Immobilien-Hype ist vorbei", zeigte sich Thomas Malloth, Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) kürzlich bei der Präsentation des "Immobilienpreisspiegels 2014" überzeugt.
AK: Wohnen nicht mehr leistbar
Wohnungspreise um 10 Prozent gestiegen

In den großen Ballungsräumen könne man aktuell von Stagnation sprechen. Die Immobilienpreise in Salzburg bleiben aber weiter auf hohem Niveau.

Weiterhin Trend zum Eigentum

Der Trend zum Eigentum ist in Salzburg auch weiterhin ungebrochen. Vor allem der Bereich gebrauchter Eigentumswohnungen boomte 2013. Dementsprechend ist in allen Bundesländern auch in den ersten Monaten des Jahres 2014 ein Aufwärtstrend der Preise zu beobachten.

Wohnen in Salzburg bleibt teuer

Salzburg liegt dabei „nur noch” im Mittelfeld und verzeichnet im Vergleich zum letzten Jahr ein Plus von 1,5 Prozent. Das heißt, während man 2013 noch rund 2.158 Euro pro Quadratmeter für gebrauchtes Eigentum zahlte, berappt man heute rund 2.191 Euro/m². Bei neuen Eigentumswohnungen liegt die Veränderung der Durchschnittpreise pro Quadratmeter bei 2,76 Prozent (also aktuell 3.413 Euro/m²). Den größten Preisanstieg bei Eigentumswohnungen (Erstbezug) gab es heuer übrigens nicht in Wien, sondern in Vorarlberg (+9,01 Prozent).

Geringer Preisanstieg bei Reihenhäusern

Im Vergleich mit den anderen Bundesländern ist in Salzburg der Preisanstieg von 1, 68 Prozent bei den Reihenhäusern gering. So zahlt man derzeit rund 2.538 Euro pro m², 2013 waren es noch 2.496 Euro. Den dritthöchsten Preisanstieg verzeichnet Salzburg im Bundesländer-Vergleich mit 4,66 Prozent bei den Einfamilienhäusern (Anstieg von 2.698 Euro/m² im Jahr 2013 auf 2.824 Euro/m² in den ersten Monaten des Jahres 2014).

Auch Mieten wurden teuerer

Ebenso leicht nach oben bewegt haben sich die Preise für Mietwohnungen (+ 2.62 Prozent). 2013 zahlten die Salzburger noch 8,03 Euro/m², heuer sind es bereits 8,24 Euro/m². Aber auch hier liegt Salzburg im Mittelfeld, den höchsten Preisanstieg gibt es 5,15 Prozent in Vorarlberg, den niedrigsten mit 0,11 Prozent in Wien.

Keine extremen Preisanstiege mehr

Durch die von der Wirtschaftskammer erhobenen Zahlen wird klar, die Preise für Immobilien in Salzburg steigen zwar nach wie vor, jedoch nicht mehr derart exponentiell wie in den letzten Jahren – von 2012 auf 2013 sind die Wohnungspreise etwa um zehn Prozent angestiegen (SALZBURG24 hat berichtet). Die Preissteigerungen liegen zusammengefasst zwischen 1,5 und 2,76 Prozent – je nach Immobilienart. Deutlich gestiegen sind in Salzburg jedoch die Preise für Betriebsgrundstücke (+ 6,72 Prozent) und Mieten für Geschäftslokale. Während die Geschäftslokal-Mieten in Salzburg einen spürbaren Anstieg von 7,34 Prozent verzeichnen, sind diese in anderen Bundesländern, wie zum Beispiel in Oberösterreich, um bis zu 1,8 Prozent gefallen.

 

  • VIENNA.AT
  • Flachgau
  • Teures Wohnen in Salzburg: Immobilien-Hype vorbei?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen