Tempo 150: EU-Land hebt Geschwindigkeitslimit bei Schönwetter an
Testbetrieb startet Ende September
Die Straßen- und Autobahnverwaltung in Prag installiert derzeit 42 Wechselverkehrszeichen auf einem rund 50 Kilometer langen Abschnitt der Autobahn D3 zwischen Tábor und Budweis. Der Testbetrieb soll Ende September starten. Die Kosten betragen rund 2,2 Millionen Euro.
Während in Tschechien grundsätzlich ein Limit von 130 km/h gilt, dürfen die Schilder bei Schönwetter elektronisch auf 150 km/h umgeschaltet werden. Bei Regen oder winterlichen Bedingungen wird die Geschwindigkeit automatisch auf 130 km/h zurückgestellt. Weitere Strecken wie die Autobahn 1 nach Ostrava oder die A 11 bei Hradec Králové stehen ebenfalls zur Prüfung.
Österreich und Niederlande mit eigenen Tempotests
Österreich hatte bereits zwischen 2018 und 2020 auf Teilen der A1 testweise Tempo 140 zugelassen. Das Projekt wurde jedoch von Klimaministerin Leonore Gewessler wegen höherer CO₂-Emissionen beendet. Zuletzt wurden auf einigen Strecken in der Steiermark die sogenannten "Lufthunderter" aufgehoben.
Auch in den Niederlanden wurde das Tempolimit mehrfach angepasst. Nach einer Reduktion auf 100 km/h tagsüber im Jahr 2020 hob das Verkehrsministerium im April 2025 die Beschränkung auf einigen Autobahnabschnitten wieder auf. Dort gilt auch tagsüber wieder Tempo 130.
(VOL.AT)