AA

Temelin-Reaktor zu schnell abgeschaltet

Wegen eines Software-Fehlers ist der erste Reaktorblock des südböhmischen Atomkraftwerks Temelin am 2. Jänner zu schnell abgeschaltet worden.

Wie AKW-Angestellte dem Münchner Nachrichtenmagazin „Focus“ (Montagsausgabe) mitteilten, habe der Reaktor dabei einen empfindlichen Temperaturschock davongetragen. Die tschechische Öffentlichkeit sei vom Vorfall nicht unterrichtet worden. Ein AKW-Sprecher habe danach abgewiegelt und gesagt, der Reaktor sei lediglich „schneller als normal“ heruntergefahren worden.

Der oberösterreichische Anti-Atombeauftragte Radko Pavlovec wird von „Focus“ mit den Worten zitiert: „Dass diese Merkwürdigkeit nicht öffentlich gemacht wurde, deutet auf gröbere Probleme hin.“

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Temelin-Reaktor zu schnell abgeschaltet
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.