Telefonseelsorge: Unverzichtbarer Dienst für Menschen, die in Not sind

“Die Telefonseelsorge ist ein unverzichtbares Angebot für Menschen, die sich in einer Krise bzw. in Not befinden und einen Rat brauchen oder einfach nur jemanden zum reden”, sagte Schmid. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge zeichnen sich in den Gesprächen mit ratsuchenden Menschen durch ihre hohe Kompetenz und großes Einfühlungsvermögen aus. “Ehrenamtlich tätige Menschen bieten eine hochprofessionelle Dienstleistung an und prägen damit ganz maßgeblich die Qualität unseres Sozialnetzes”, so Schmid.
Ein Blick in den Jahresbericht 2010 bestätigt einmal mehr die Bedeutung der Telefonseelsorge. Unter dem Notruf 142 wurden mehr als 14.000 Anrufe entgegengenommen, dazu kommen fast 2.200 am Jugendtelefon. Weiters wurde rund 400 Mal die Möglichkeit der Onlineberatung (www.142online.at) genützt. Land und Gemeinden unterstützen die Arbeit der Telefonseelsorge heuer mit 87.900 Euro aus dem Sozialfonds. (VLK)