Wie die Schweizer Nachrichtenagentur sda in der Nacht zum Sonntag unter Berufung auf die Polizei berichtete, konnte der mutmaßliche Täter entkommen. Am Samstagabend war es zu einigen Pöbeleien und Handgreiflichkeiten gekommen.
Bei der diesjährigen Street Parade in Zürich feierten und tanzten am Samstag etwa 800.000 Techno- und House-Fans. Die Veranstaltung war um 14.30 Uhr von Street-Parade-Gründer Marek Krynski mit einer kurzen Ansprache eröffnet worden. Krynski war kurzfristig in die Bresche gesprungen, nachdem Dr. Motte, der Begründer der Berliner Love Parade, Samstag früh wegen Krankheit abgesagt hatte.
Kurz nach der Ansprache setzte sich das erste der 23 Love Mobiles in Bewegung. Tausende von Raverinnen und Ravern begleiteten die rollenden Dancefloors. Entlang der Route gab es fünf Bühnen. Zwischen 13.00 Uhr und Mitternacht unterhielten mehr als 200 DJs die Teilnehmer mit Musik verschiedener House- und Techno-Richtungen.
Außer eingefleischten Technofans fanden auch wieder zahlreiche Familien mit Kindern den Weg ans Zürcher Seebecken. Mehr als 400 Menschen benötigten die Hilfe von Sanitätern. Die Polizei nahm auf dem Festgelände elf Verdächtige wegen Verdachts des Drogenhandels fest. Bei ihnen seien insgesamt 400 Dosen LSD und Ecstasy gefunden worden.