Technikernachwuchs auf dem besten Weg
Alleine die Unternehmen der V.E.M., Vorarlberger Elektro- und Metallindustrie bilden derzeit über 1.200 technische Lehrlinge aus, viele weitere sind es im Gewerbe und anderen Branchen. Die drei HTL zählen über 2.200 Schülerinnen und Schüler, an der FH Vorarlberg studieren derzeit mehr als 500 junge Technikerinnen und Techniker.
Mag. Mario Kempf, Fachgruppengeschäftsführer der V.E.M. sieht darin die Früchte Jahrzehnte langer, konsequenter Arbeit: „Wir können zurecht Werbung für technische Bildungswege und Ausbildungswege machen, denn ihre Grundlage ist die vielfach erwiesene, hohe Qualität der Lehre und des Unterrichts in den Schulen und die Realität in den Unternehmen mit ihren vielen tausenden Techniker/innen, die erfolgreiche Berufs- und Lebenswege gestalten.“

Zukunft ist Chefsache: Für die Jugend. Ohne wenn und aber.
In der aktuellen Informationskampagne für den Technikernachwuchs wird das Verantwortungsbewusstsein der V.E.M. für die Bildung beleuchtet. Namentlich genannte Unternehmer und Führungskräfte nehmen gemeinsam mit jungen Techniker/innen Stellung dazu. Im Web unter zukunftistchefsache.technikland.at können Eltern und Jugendliche zudem Fragen an die „Chefs“, aber auch an ehemalige Lehrlinge, an Ausbildungs- und Personalverantwortliche stellen. Unter anderem dabei sind: Meusburger, Bachmann electronic, Hilti und Künz.
Zum Nachlesen: Magazin Karriere im Technikland Vorarlberg
Im Magazin finden Sie echte Menschen mit echten Karrieren. Kommentare und Meinungen von Technikerinnen und Technikern, über verschiedenste technische Bildungs- und Ausbildungswege sowie Kontakte zu den Unternehmen der Vorarlberger Elektro- und Metallindustrie.
Jetzt hier lesen oder unter www.technikland.at
TECHNIK ZUM ANFASSEN AUF DER BIFO-MESSE 2015
Mittwoch, 18. bis Samstag, 21.11. im WIFI Hohenems/Dachgeschoß
Gemeinsam mit dem Metall-Elektro-Technik Gewerbe und der Vorarlberger Kunststofftechnik präsentiert die V.E.M., Vorarlberger Elektro- und Metallindustrie ihre technischen Lehrberufe – praxisnah und anschaulich. Ausbildungsverantwortliche, Lehrlinge und Lehrpersonen stehen für Information und Beratung für Sie zur Verfügung.

Alles zu den technischen Bildungs- und Ausbildungswege gibt es auf der BIFO-Messe vom 18. bis 21.11. im WIFI/Hohenems/Dachgeschoß praxisnah zu entdecken und zu erleben.