AA

Tatwaffen des Wilderers von Annaberg sind identifiziert

Die Ermittlungen im fall des Wilderers dauern noch an.
Die Ermittlungen im fall des Wilderers dauern noch an. ©AP
Mittlerweile sind die Tatwaffen des des mutmaßlichen Wilderers und Vierfach-Mörders von Annaberg (Bezirk Lilienfeld) identifiziert: Laut Polizei soll Alois H. mit einer Lang- und einer Kurzwaffe geschossen haben. Das gesamte Schadensausmaß habe bereits die zehn Millionen-Euro-Marke überschritten, so Polizeisprecher Johann Baumschlager.
Polizei schoss zuerst
Cobra weist Kritik zurück
Langwierige Ermittlungen
Brandstifter bei Halali-Bande?
Neue Bilder vom Tatort
Die Waffen & Trophäen
Mögliches Motiv von Alois H.
Hier fielen die Schüsse

Von den insgesamt im Anwesen in Großpriel (Bezirk Melk) 305 sichergestellten Waffen wurden bisher 200 strafrechtlichen Delikten zugeordnet. “Die Waffen sind teilweise ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben worden. Noch haben wir in etwa 100 zu überprüfen”, teilte Baumschlager mit. Auch ein Teil der Trophäen sei bereits zugeordnet worden. Die Ermittlungen würden aber noch bis in das kommende Jahr andauern.

Einbrüche konnten Alois H. zugeordnet werden

Neues Faktum ist, dass Alois H. bereits straffällig geworden ist, bevor er verwitwet war: “Wir konnten Einbrüche in Niederösterreich und in der Steiermark bis Ende der Neunzigerjahre nachweisen. Er war daher schon vor dem Tod seiner Frau aktiv”, berichtete der Polizeisprecher.

Ermittlungen in Niederösterreich

Inzwischen wurden die Tatortuntersuchungen in seinem Haus in Großpriel abgeschlossen. Die Ermittlungen hinsichtlich weiterer Delikte (darunter auch Brandstiftungen) werden aber vor allem in Niederösterreich und der Steiermark fortgesetzt. Der Gesamtschaden ist in den vergangenen Wochen auf mehr als zehn Millionen Euro angestiegen. Noch sei kein Ende in Sicht, so Baumschlager. Die Frage, ob Alois H. Mittäter hatte, ist noch nicht gänzlich geklärt: “Wir gehen von einer Einzeltäterschaft aus, aber ermitteln in alle Richtungen”, sagte der Sprecher.

Der mutmaßliche Wilderer hatte am 17. September drei Polizeibeamte und einen Sanitäter erschossen. Danach verschanzte er sich in seinem Anwesen in Großpriel, wo er schließlich durch einen Kopfschuss Selbstmord beging. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Tatwaffen des Wilderers von Annaberg sind identifiziert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen