Tanzen kennt kein Alter

Dornbirn. Die Tanzschritte hallen durch den Saal, Lachen und Musik verschmelzen zu einer Einheit. „Treffpunkt. tanz – Tanzen ab der Lebensmitte“ heißt der Kurs, der in der Dance Art School Dornbirn jeden Dienstag von 9 bis 10 Uhr Lebensfreude und Spaß an der Bewegung zelebriert. Seit zwei Jahren finden sich zehn Damen und ein Herr ein, um gemeinsam zu tanzen, neue Freundschaften zu knüpfen und das Leben zu feiern. Der besondere Reiz liegt hier nicht nur im Tanzen selbst, sondern in der Gemeinschaft.
Zuwachs willkommen
Mit energischer Stimme ruft Tanzlehrerin Christine Hefel durch den Raum: „Vier Schritte nach vorne, Wechselschritt, Dipp und Dipp und Dipp!“ Die Gruppe folgt ihr konzentriert, während die Musik den Takt vorgibt. Die Atmosphäre im Saal ist lebendig, noch sitzen nicht alle Schritte, aber mit jeder Wiederholung wächst die Sicherheit. Hier geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern um die Freude an der Bewegung und die Geselligkeit.
„Wir freuen uns über jeden, der bei uns mitmachen möchte, gerne auch männlicher Zuwachs, denn der schwächelt noch etwas“, lacht Christine Hefel. Der „Treffpunkt Tanz“ ist gerade für alleinstehende, älter Menschen ideal, denn hier kann man ganz ungezwungen mit anderen in Kontakt kommen und gleichzeitig etwas für die Fitness tun.
Vorfreude auf den nächsten Auftritt
Der Kurs „Treffpunkt Tanz – Tanzen ab der Lebensmitte“ richtet sich an Menschen, die auch in der zweiten Lebenshälfte schwungvoll und aktiv bleiben wollen. Für die Teilnehmer bedeutet dies nicht nur wöchentliches Training, sondern auch die Vorbereitung auf besondere Auftritte. So wird aktuell für die Jubiläumsfeier der 80-Jährigen Dornbirner im Kulturhaus geprobt. Neben der Vorbereitung auf Auftritte stehen viele verschiedene Tanzarten auf dem Programm: Kreistänze, Paartänze, Rock ‘n’ Roll und mehr. „Fast jede Stunde lernen wir einen neuen Tanz dazu, dass hält nicht nur die Beine, sondern auch den Kopf fit“, erzählt die 70-jährige Elfi Wohlgenannt, der es auch wichtig ist, im Alter im „Takt zu bleiben“.
Gemeinschaftsgefühl beim Tanz
Maria Pierer aus Hohenems (61) hat sich im letzten Jahr der Gruppe angeschlossen und ist begeistert: „Ich habe früher auch Line Dance gemacht und wollte wieder tanzen. Ein Freund hat mich auf diesen Kurs aufmerksam gemacht, und ich war sofort angetan – vor allem von der tollen Stimmung in der Gruppe.“ Sie betont auch, dass es „ein schöner Ausgleich zur Pension ist und man in Gesellschaft gleichzeitig etwas für seine Gesundheit tun kann.“ Christine Hefel, die ihre Ausbildung im Bereich Seniorentanz absolviert hat, möchte mit ihrem Kurs zeigen, wie dynamisch man auch ab der Lebensmitte sein kann. „Tanzen ist nicht nur gut für den Körper, es fördert auch die Koordination, das Gedächtnis und sorgt für Geselligkeit. Dabei legt sie auch Wert auf die gesundheitlichen Vorteile des Tanzens: Koordinationstraining, Sturzprophylaxe und Hirntraining sind nur einige der positiven Effekte. Für die Zukunft plant Hefel bereits weitere Projekte. Sie träumt davon eine generationenübergreifende Gruppe, in der Jung und Alt gemeinsam tanzen. Wer Interesse am „Treffpunkt: tanz“ hat, kann sich unter www.danceart.at, +43 5572 32423, +43 664 8638920 melden. (cth)