Dornbirn. Am 23. September um 20 Uhr wird der Spielboden Dornbirn zum Schauplatz einer einzigartigen Tanzperformance. "In Shared Spaces" verbindet zwei Kontinente in Echtzeit und lässt das Publikum in eine Welt eintauchen, in der traditioneller Tango und zeitgenössischer Tanz verschmelzen.
Die Performance bricht mit den traditionellen Rollenbildern des Tangos und bietet der Weiblichkeit einen neuen Raum zur Entfaltung. Dabei werden Klischees und Tanzgenres aufgegriffen und neu interpretiert. Das Stück setzt sich kritisch mit dem machoiden Charakter des Tangos auseinander und plädiert für eine intuitive Weiblichkeit jenseits patriarchaler Interpretationen.

Technologie trifft auf Kunst
Dank moderner Technologie wird eine simultane Performance zwischen Buenos Aires und Dornbirn ermöglicht. Die Pandemie hat die Künstler dazu inspiriert, digitale Kommunikationskanäle in ihre Choreografie zu integrieren. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Verschmelzung von Bewegung, Musik und Technologie, die das Publikum in beiden Städten gleichermaßen fesselt.E
Für alle, die sich vor der Vorstellung aufwärmen möchten, gibt es um 19:15 Uhr einen Tango-Crash-Kurs im Foyer. Nach der Performance lädt die argentinische DJane Lorena Mermelstein ab 21 Uhr zum Austanzen ein. Beide Angebote sind im Ticketpreis enthalten.
Factbox:
In Shared Spaces
23. September, 20 Uhr
Spielboden Dornbirn
Tango-Crash-Kurs um 19.15 Uhr
Austanzen mit DJane Lorena Mermelstein ab 21 Uhr