AA

Tanz mit Haydns „Schöpfung“

Das Projekt und Konzert "Die Schöpfung" ist ein außergewöhnliches akustisches und visuelles Gesamtkunstwerk.
Das Projekt und Konzert "Die Schöpfung" ist ein außergewöhnliches akustisches und visuelles Gesamtkunstwerk. ©cth
Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ erfährt eine innovative und inklusive Neuinterpretation.
Tanz mit Haydns „Schöpfung“

Dornbirn/Hohenems. Am Samstag, 11. Mai um 18 Uhr präsentieren das Tanzhaus Hohenems, die Dance Art Company Dornbirn, der Oratorienchor Wangen und Musikerinnen und Musiker aus der Region Allgäu und Vorarlberg im Kulturhaus Dornbirn „Tanz mit Haydn – Die Schöpfung“ auf der Bühne.

Der choreographisch gestaltete Gesamtauftritt mit Chor, Orchester und Solistinnen und Solisten bietet dem Publikum ein gänzlich neues Erleben von Haydns Schöpfung, indem es auf innovative und inklusive Weise neu interpretiert und in einer tänzerischen Sprache dargestellt wird. Die Aufführung verspricht somit ein außergewöhnliches akustisches und visuelles Gesamtkunstwerk zu werden.

Wie ist es zu der Zusammenarbeit gekommen ist

Im Tanzhaus Hohenems tanzen zwei junge Tänzer, die in der Werkstatt der Lebenshilfe Lauterach arbeiten. Geleitet wird diese von Jens Maltzahn, welcher wiederum Chormitglied des Oratorienchors Wangen und ein großer Fan des Tanzhauses Hohenems ist. Vor einem Jahr überraschte er die beiden Leiterinnen Britta Hafner und Liba Šelner mit einer Idee: Er würde gerne mit dem Tanzhaus Hohenems, einem länderübergreifenden Orchester und dem Oratorienchor Wangen Joseph Haydns „Schöpfung“ gemeinsam gestalten und auf die Bühne bringen. Die Idee stieß sofort auf große Begeisterung.

Das Tanzhaus Hohenems hat daraufhin gemeinsam mit der Dance Art Company Dornbirn eine Choreographie erarbeitet, in die Tänzerinnen und Tänzer sowie der Chor eingebunden sind. Das Tanzensemble tanzt dabei zu klassischer Musik, live begleitet von einem großen Klangkörper. Choreograph Markus Zmölnig von der Dance Art School übernahm die künstlerische Leitung.

„Das Projekt möchte die Begeisterung für klassische Musik fördern, den musikalischen Nachwuchs im Orchesterspiel unterstützen, Menschen mit Unterstützungsbedarf eine kulturelle Bühne bieten und grenzüberschreitend Publikum und Künstlerinnen und Künstler zu einem inklusiven kulturellen Erlebnis vereinen“, erklärt Britta Hafner.

Gemeinsame und besondere Erfahrung

Das Tanzhaus Hohenems ist seit 2007 ein innovatives Zentrum für Tanz in Vorarlberg, das sich für Inklusion einsetzt. „Der Tanz in seiner Vielfältigkeit, sowie die Förderung der einzelnen Persönlichkeitsentwicklung von Menschen mit und ohne Behinderungen stehen im Mittelpunkt unseres Schaffens“, so Hafner weiter. Und Liba Šelner ergänzt dazu: „Durch den gemeinsamen Tanz erweitern und erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur Kompetenzen in ihrem Bewegungsrepertoire, sondern es werden gemeinsam die sozialen Erfahrungen, die Akzeptanz und das Vertrauen gestärkt. Wir sehen das Tanzen vor allem als Ausdruck der Lebensfreude.“

Die finalen Proben laufen aktuell auf Hochtouren und die Vorfreude ist groß. „Es ist für uns eine Ehre und Freude zugleich, gemeinsam mit dem Oratorienchor Wangen, dem Orchester und den Solistinnen und Solisten sowie dem Dance Art Company auftreten zu dürfen. Für uns wird es ein Erlebnis und eine neue Erfahrung sein und wir hoffen, dass wir auch das Publikum mitreißen können“, so Britta Hafner abschließend. Tickets gibt es noch bei ländleTICKET, allen Raiffeisenbanken, Sparkassen und Vorverkaufstellen. Weitere Informationen: schöpfung-dance.eu. (cth)

 

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Tanz mit Haydns „Schöpfung“