Musikantinnen und Musikanten der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin spielten im Besonderen für alle Mütter auf.
Stallehr. Mit dem Eröffnungsmarsch “Melodie und Harmonie” begrüßten die Musikantinnen und Musikanten der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin unter der Leitung von Ehrenkapellmeister Willi Bitschnau alle anwesenden Konzertbesucher im Davennasaal zum diesjährigen Muttertagskonzert. Obmann Markus Luger begrüßte neben den vielen Zuhörern im Besonderen die Bürgermeister Bertram Luger (Stallehr), Lothar Ladner (Lorüns) und Vizebürgermeister Peter Ritter (Bludenz). Ortsvorsteher Edmund Burtscher, sowie die Vertreter des Vorarlberger Blasmusikverbandes Paul Dünser und Elmar Rederer weilten ebenfalls im Davennasaal, um sich über die Leistungen der Musikantinnen und Musikanten zu überzeugen. Ein besonderes Ohr hielten die Gründungsmitglieder Anton Galehr und Norbert Bitschnau für die Stücke der Harmoniemusik offen. Der musikalische Blumenstrauß galt aber ganz besonders den anwesenden Müttern. Ihr erstes Konzert in den Reihen der Harmoniemusik spielten Emma und Wolfgang Bitschnau auf der Posaune und Samuel Platzer auf der Trompete. Nach der Karenzzeit setzte sich Ingrid Walch wieder in die Reihen der Klarinettisten und unterstützt somit dieses Register. Nach dem ersten Marsch erfolgte die Taktstockübergabe.
Abwechslungsreiches Programm
Nach 35 Jahren Kapellmeistertätigkeit übergab Willi Bitschnau die musikalische Leitung an seinen Nachfolger Hans Manahl und setzte sich in die Reihe der Bassbläser. Hans Manahl eröffnete sein Konzert schwungvoll mit dem bekannten Marsch “Mars de Medici”. Beim Stück “Choral and Rock out” wurde das Klarinettenregister vom Flügelhornregister klanglich unterstützt. Nach dem choralmäßigen ersten Teil folgte der zweite Teil mit großen “Basspassagen”, bevor das Stück mit einem faszinierenden Schlagzeugsolo endete. Nach dem russischen Flair (“Glasnost”) spielten die Flügel- und Tenorhornspieler mit weichem Klang die Melodiestellen des “Böhmischen Traums”. Das abwechslungsreiche Programm spiegelte sich auch im zweiten Teil des Konzertes wider. Nach dem Marsch “Furchtlos und Treu” und der Polka “Gablonzer Perlen” konnten sich die Trompeten in “Trumpets In Three-Four” beweisen. “Herzschmerz-Musik” boten die Musiker mit dem Medley Andrea Berg, bevor sie die Konzertbesucher in die Welt der Gruppe “ABBA” verführten. Marketenderin Cornelia Walch führte die Zuhörer mit informativen Stückbeschreibungen durch das Programm. Mit zwei Zugaben bedankten sich die Musikantinnen und Musikanten der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin nochmals bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung während des Jahres. Bei den Müttern bedankten sie sich zusätzlich mit einem Blumengruß. DOB