Tag des Denkmals - Alte Säge auf Latschau

Im Ländle können am heutigen Sonntag, dem Tag des Denkmals 46 historische Orte “erlebt” werden, so auch die Alte Säge in Tschagguns-Latschau. Sägevorführungen und Rundgänge durch die Säge werden noch bis 17 Uhr angeboten.
DIE ALTE SÄGE
In Latschau am Gafazutweg 4 ist unterhalb des Wohnhauses das Sägegebäude direkt neben dem Rasafeibach an den Hang gebaut. Die ursprüngliche Säge stammte wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert. 1849 erwarb sie die Familie Loretz von den Geschwistern Gavanesche. Der heutige Zustand entspricht im Wesentlichen dem Bestand von 1907. Lediglich ein neues Wasserrad wurde 2010/11 eingebaut. Das Untergeschoß besteht aus Bruchsteinmauerwerk und ist nach außen mit Brettern verschalt. Dort befindet sich auch die Radstube mit den Transmissionen, die über das hölzerne Wasserrad am Mühlbach betrieben werden. Das Obergeschoß ist als Holzständerkonstruktion ausgebildet, die ebenfalls außen mit Brettern verschalt ist. Die nördliche Seite ist zur Aufnahme der Holzstämme offen. Das Satteldach ist mit Holzschindeln gedeckt und besitzt hölzerne Dachrinnen.
Die Säge wird heute noch betrieben und besteht aus einem so genannten Venezianergatter, einem einfachen senkrechten Sägeblatt in rechteckigem Holzrahmen, der durch einen Exzenter in eine senkrechte Auf- und Abbewegung gebracht wird. Derartige bäuerliche Holzverarbeitungsanlagen waren in waldreichen Gebieten seit Jahrhunderten nach dem gleichen Bau- und Konstruktionsschema im Einsatz. (Quelle: http://www.tagdesdenkmals.at/vorarlberg/)