Tag der Weltrekorde im Wiener Prater

“Egal wohin ich komme, ich bin einfach der Blickfang”, erzählte der 27-jährige Landwirt im APA-Interview. Sein Auftauchen sorge überall für offene Münder und große Augen, sagte der Rekordmann. Im Vergleich zu Österreich sei das Aufsehen um seine Person in seiner Heimat aber noch “schlimmer”, scherzte er. “Die Leute überrumpeln mich regelrecht. Die ganze Welt kennt mich und dadurch auch die Türkei.” Aus diesem Grund sei man sehr stolz auf ihn.
Neben dem Auftritt des “sanften Riesen” versuchten sich zahlreiche Österreicher und internationale Gäste bei der Veranstaltung an 13 kuriosen Rekordversuchen. Unter anderem schaffte der 17-jährige Wiener Turmspringer Fabian Brandl mit 23 Rückwärts-Salti in einer Minute eine neue Bestleistung, die im Guinnessbuch der Rekorde eingetragen wird.
Einen neuen Weltrekord stellte im Prater auch Muskelprotz Franz Müllner auf: In fünf Minuten wälzte der Salzburger einen 600 bis 650 Kilo schweren Fiat achtmal um die eigene Querachse. Er schlug damit seine eigene Bestleistung von sieben Umdrehungen. Schwierigkeiten bereiteten Müllner die Türen des roten Wagens, die immer wieder aufsprangen und blockierten. Die Anstrengung stand dem Gewinner der “Strongest Man”-Bewerbe deutlich ins Gesicht geschrieben. Nach dem “Sieg” ging der Salzburger atemlos in die Knie und lehnte sich erschöpft gegen das demolierte Fahrzeug. “Das ist ein schöner Tag für mich”, strahlte er nach einigen Minuten Erholung.
Einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde gab es außerdem für Fero Andersen, der in einer Minute 42 Schokolinsen mit Stäbchen verspeiste. Aufgeben musste Agim Agushi, der einen neuen Fußball-Köpfl-Rekord aufstellen wollte. Auch Daniel Raum scheiterte an seinem 400-m-Rückwärtslauf und dem gleichzeitigen Jonglieren von drei Bällen. Die Besucher durften bei einzelnen Bewerben auch selbst mitmachen. So zum Beispiel beim Weltrekord der meisten gleichzeitig übenden “Zauberlehrlinge”. 255 Personen lernten dabei unter Magier-Anleitung einen einfachen Gummiband-Trick.