Tag der Sprachen: Vielfalt mit Spaß erkunden

Am 26. September, dem Europäischen Tag der Sprachen, veranstaltet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) gemeinsam mit den Wiener Volkshochschulen und den Büchereien Wien zum vierten Mal die “Lange Nacht der Sprachen”. Von 16.00 Uhr bis in die späten Abendstunden gibt es zahlreiche Aktionen – darunter eine “Sprachenbim” am Ring sowie Schnupperkurse, Sprachberatungen und ein spannendes “Sprachen-Pubquiz” mit tollen Preisen in der Hauptbücherei. Alle Veranstaltungen können kostenlos besucht werden.
Eröffnung mit Sprachkursen in der Straßenbahn
Ab 16.00 Uhr lassen die Wiener Volkshochschulen in Kooperation mit dem BMUKK eine historische “Sprachenbim” um den Ring und zur Hauptbücherei fahren. Auftakt und Treffpunkt ist am Schwedenplatz. In der mehrsprachigen Straßenbahn lernen alle Interessierten wichtige Redewendungen auf Arabisch, Hebräisch, Hindi, Schwyzerdüütsch, Slowenisch, Spanisch und in Österreichischer Gebärdensprache. Die “Sprachenbim” ist bis 21.15 Uhr unterwegs. Mitfahren ist gratis und Zusteigen jederzeit möglich.
Schnupperkurse, Pubquiz und Musik in der Hauptbücherei
Von 16.00 bis 19.00 Uhr finden in der Hauptbücherei am Gürtel Schnuppersprachkurse und Sprachberatungen statt. Um 19.00 Uhr beginnt das “Sprachen-Pubquiz“. In Teams beantworten die BesucherInnen Fragen rund um das Thema Sprache. Für alle Teams gibt es Preise zu gewinnen, darunter Gutscheine, Freikarten, Bücher und vieles mehr. Hauptpreis ist eine Exklusivshow im Planetarium Wien für das Gewinnerteam samt Familie und Freunden. Die Anmeldung zum Quiz erfolgt vor Ort oder vorab per E-Mail mit dem Betreff “Sprachen-Pubquiz” an anmeldung@vhs.at. Im Anschluss steht ab 21.30 Uhr Fadeout – Lounge-Musik mit Markus Leinholz (Saxophon) und Michael Schnell (Klavier) – am Programm.