Symphonieorchester Vorarlberg bereitet Uraufführung vor

Um sich ganz seiner eigenen Musik zu widmen, hat der Niederösterreicher Georg Breinschmid 1999 die Wiener Philharmoniker verlassen. Für das Symphonieorchester Vorarlberg hat er nun eine „Promenadenmischung“ komponiert. Ungerade Rhythmen, dramatische Themen, Melancholie und Wehmut, wienerischer Gesang, zwingende Grooves, Latin-Elemente, dazwischen auch mal Zitate und Geblödel – all diese Elemente hat er in das Werk für Bläserquintett und Orchester einfließen lassen.
Die Erwartungen, die der Musiker und Komponist an sein Stück stellt sind groß: „Es soll spannend, mitreißend und bewegend sein.“ Er möchte damit die Menschen erreichen, berühren und nicht langweilen. „Promenade“ soll aber vor allem eines: authentisch und ehrlich sein. Ob ihm das gelingt zeigt sich bei den Konzerten am 20. bzw. 23. November im Festspielhaus Bregenz.
Die Vorbereitungen für die Uraufführung laufen auf Hochtouren. Die ersten Proben mit dem Sonus Brass Ensemble, dessen Musiker bei den Konzerten als Solisten auftreten, liegen bereits hinter dem Komponisten. Die Vorfreude ist sowohl bei Georg Breinschmid, als auch den Musikern des Ensembles und des Symphonieorchesters groß. Wie bei jeder Uraufführung ist Breinschmid in gespannter Erwartung, ob alles klappt und wie das Stück vom Publikum aufgenommen wird. „Ich bin vor einer Aufführung oder einem Konzert gerne nervös. Wäre ich es nicht, würde etwas fehlen“, gibt er zu.
Die fünf Vorarlberger Solisten der Konzerte, Stefan Dünser (Trompete), Attila Krako (Trompete), Andreas Schuchter (Horn), Wolfgang Bilgeri (Posaune) und Harald Schele (Tuba), haben sich als Sonus Brass Ensemble weit über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Das Ensemble begeistert mit seinem Charme und einer Prise Unbeschwertheit Konzertbesucher von der Türkei bis in die USA.
Unter der Leitung des Chefdirigenten Gérard Korsten erwarten die Konzertbesucher weitere musikalische Leckerbissen. So spielt das Symphonieorchester unter anderem die fünfte und letzte Serenade von Robert Fuchs sowie Werke von Maurice Ravel und Francis Poulenc. Nach den Konzerten in Bregenz wird das Symphonieorchester Vorarlberg nach Wien reisen und mit dem selben Programm am 24.11. im Goldenen Saal des Musikvereins gastieren.
Konzert 2
Donnerstag, 20. November 2014, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz
Sonntag, 23. November 2014, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz
Gérard Korsten | Dirigent
Georg Breinschmid | Kontrabass
Sonus Brass Ensemble
Robert Fuchs: Serenade für Streichorchester, Nr. 5 D-Dur op. 53
Georg Breinschmid: Promenade (Auftragskomposition des Symphonieorchesters Vorarlberg)
Maurice Ravel: Pavane pour une infante défunte
Francis Poulenc: Sinfonietta
Karten:
Freier Kartenverkauf bei Bregenz Tourismus (0043/5574/4080), Feldkirch Tourismus (0043/5522/73467), in allen Vorverkaufsstellen von v-ticket und allen Filialen der Volksbank Vorarlberg sowie online unter www.sov.at. Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Ö1 Clubmitglieder.