AA

Swaziland krönt sich zum neuen Oberschorbach Ping Pong-Weltmeister

Bunte Verkleidungen, gute Laune und ehrgeizige Teams zeichneten wieder das legendäre Oberschorbacher Ping Pong Turnier aus.
Bunte Verkleidungen, gute Laune und ehrgeizige Teams zeichneten wieder das legendäre Oberschorbacher Ping Pong Turnier aus. ©cth
Originelle Kostüme, begeisterte Fans und spannende Partien krönten das diesjährige Oberschorbacher Ping Pong-Turnier.
Swaziland krönt sich zum neuen Oberschorbach Ping Pong-Weltmeister

Dornbirn. Die Oberschorbacher Ping Pong Weltmeisterschaft 2023 ist Geschichte, und sie wird zweifellos als eine der gelungensten Veranstaltungen in die Annalen der Vereinsgeschichte eingehen. Mit 32 Teams, die in kuriosen Kostümen und mit viel Leidenschaft antraten, war das diesjährige Turnier ein voller Erfolg und sorgte für beste Stimmung bei den Teilnehmern und Fans.

Die 11. Ausgabe der legendären Veranstaltung fand wieder in der Schorenhalle statt, die sich kurzerhand in ein großes Party-Sport-Eldorado inklusive kunstvoll gestalteter Innenbar (die zu Ehren des Titelverteidigers in den Farben Kolumbiens erstrahlte) verwandelte. Eine Außenbar sorgte ebenfalls für das leibliche Wohl der Gäste und das junge Publikum wurde mit einem bunten Kinderprogramm bei Laune gehalten.

Perfekter Einstand

Die Höhepunkte des Turniers waren aber die spannenden Spiele, die schließlich einen neuen Weltmeister und sozusagen einen Sensationssieger hervorbrachten. “Old Schmetterhand” aus Swaziland holte sich souverän den Titel, obwohl sie zum ersten Mal am Turnier teilnahmen. „Das gab es noch nie!“, versicherte Oberschorbach-Präsident Jürgen Alber bei der Siegerehrung. Die Vizeweltmeister und Rekordteilnehmer “Dynamo Buschenschank” von den Marshall Inseln zeigten ebenfalls eine beeindruckende Leistung und landeten auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz sicherte sich heuer die Mannschaft “Basotho” aus Lesotho.

Besondere Outfits

Auch die Kreativität der teilnehmenden Teams wurde gewürdigt – die Mannschaft “Zombiland” freute sich über den Titel für das beste Kostüm und das „Königreich Folie“ durfte die Auszeichnung für den besten, lautesten und motiviertesten Fanclubs mit nach Hause nehmen. Grund zum Jubeln hatte auch noch Diego Günther, der den Hauptpreis der Tombola, einen Tischtennistisch, gesponsert von der Firma Intersport, gewann.

Nach der feierlichen Siegerehrung sorgte schließlich DJ Fleps trotz der sommerlichen Temperaturen für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. „Ein besonderer Dank gebührt Helmut Schmidinger und seinem Team für die kreative Gestaltung der Bar und der Pokale. Sie haben sich wieder selbst übertroffen und ihr Engagement trug maßgeblich zum Erfolg des Turniers bei“, zeigte sich Präsident Alber dankbar.

Nach der WM ist vor der WM, und so ist bereits die Vorfreude auf das Ping Pong Event 2024 spürbar. Das kommende Turnier steht dann ganz unter dem Motto und den Farben des diesjährigen Triumphators „Swaziland“. (cth)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Swaziland krönt sich zum neuen Oberschorbach Ping Pong-Weltmeister