AA

SW siegt 1:0

Casino SW Bregenz ist weiter blendend in Form: In Salzburg siegten die Bodenseestädter verdient mit 1:0. | Tabelle

SW Bregenz beendete am Samstag die jüngste Erfolgsserie des SV Salzburg in der T-Mobile Fußball-Bundesliga. Nach drei Siegen in Serie bezog die Mannschaft von Lars Söndergaard zu Hause eine verdiente 0:1 (0:0)-Niederlage. Schepens erzielte in der 54. Minute den Siegestreffer der Vorarlberger, die damit Rang vier in der Tabelle absicherten.

Nach einem guten Beginn versuchte die Söndergaard-Elf mit untauglichen Mitteln, die Gäste-Abwehr zu knacken. Doch die Aktionen wirkten plan- und ideenlos, das verletzungsbedingte Fehlen von Weltmeister Thomas Häßler war nicht zu übersehen. Erst in der 32. Minute erfolgte durch Teber der erste Salzburger Schuss aufs Tor, doch Schlussmann Tolja hatte keine Probleme.

Bregenz, ohne Pedersen und Lawaree angereist, erkannte schon bald die Harmlosigkeit der Heimischen und übernahm die Initiative. Nur ein hervorragender Salzburg-Torhüter Heinz Arzberger bewahrte seine Mannschaft vor einem Pausenrückstand. In der 34. Minute parierte er einen Nzuzi-Kopfball aus kurzer Distanz, wenig später blieb er gegen Klausz erfolgreich. Der Bregenz-Stürmer war nach Jank-Fehler alleine auf Arzberger zugestürmt, scheiterte aber am reaktionsschnellen Torhüter (41.).

Unmittelbar nach der Halbzeit musste sich Arzberger aber geschlagen geben. Schepens konnte sich eine Dickhaut-Flanke unbedrängt herunter nehmen und sorgte für die verdiente Führung (54.). Das Tor weckte die Salzburger auf, die sich nun klar steigerten. Doch Pfeifenberger scheiterte mit einem Hechtkopfball nach Schriebl-Flanke an Tolja (57.), Brenner schoss direkt in die Arme des Bregenzer Torhüters (65.).

Die Bregenzer verlegten sich nur noch darauf, das Spiel zu zerstören und hatten damit Erfolg, vor allem weil im Spiel der Gastgeber ein Gestalter fehlte.

Regi van Acker (Bregenz-Trainer): „Wir sind mit den drei Punkten in Salzburg hoch zufrieden. Der Sieg war total verdient, wir hatten schon in der ersten Hälfte super Chancen und hätten da den Sack zumachen können. Salzburg hat aber eine Mannschaft, die nicht da hinten bleiben wird, daher waren die Punkte doppelt wichtig.“

Lars Söndergaard (Salzburg-Trainer): „Der Bregenz-Sieg ist hoch verdient. Mit dem 0:0 zur Halbzeit waren wir noch gut bedient. Ich hatte die Hoffnung, dass wir in der zweiten Hälfte zurück kommen. Dem war nicht so. Wir waren nicht in der Lage, Fußball zu spielen. Wir waren nicht so aggressiv wie in den jüngsten Heimspielen. Wir haben durch extreme Ballverluste Bregenz zum Konter eingeladen und hatten selbst praktisch keine Tormöglichkeiten. Das ist schwer zu erklären, das Udinese-Spiel ist keine Ausrede.“

SV Salzburg – SW Bregenz 0:1 (0:0)
Wals-Siezenheim, 6.000, Sowa.
Tor: 0:1 (54.) Schepens
Salzburg: Arzberger – Winklhofer, Laessig, Ch. Jank, A. Ibertsberger -Teber, M. Suazo, Schriebl (77. Scharrer), Pichorner (58. Kahraman) – Pfeifenberger, Amoah (46. Brenner)
Bregenz: Tolja – Bolter, Vuk, Bragstad, Geiger – Nzuzi, Dickhaut (63. Hauser), Hlinka, Berchtold (73. Pekala), Schepens – Klausz (81. Konrad)
Gelbe Karten: Laessig, M. Suazo bzw. Klausz, Hauser, Tolja
Die Besten: Arzberger, Winklhofer, M. Suazo bzw. Vuk, Nzuzi, Hlinka, Schepens

Die restlichen Samstag-Ergebnisse:
Herold Admira – Liebherr GAK 1:1 (0:0)
SK Puntigamer Sturm Graz – SV Mattersburg 0:1 (0:1)

Kommentare
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.