AA

"Supermond" leuchtet heute Nacht über Österreich

Der "Supermond" macht die Nacht besonders hell.
Der "Supermond" macht die Nacht besonders hell. ©APA/GEORG HOCHMUTH
Der größte Vollmond des Jahres zeigt sich in der Nacht auf Donnerstag – ein sogenannter "Supermond". Er steht besonders nahe an der Erde und erscheint dadurch größer und heller als sonst. Beste Sicht gibt es rund um den Mondaufgang heute Abend.

In der Nacht auf Donnerstag zeigt sich über Österreich ein besonderes Himmelsschauspiel: der größte Vollmond des Jahres, ein sogenannter "Supermond". Der Mond erreicht dabei seine geringste Distanz zur Erde im Jahr 2025 – nur rund 356.400 Kilometer trennen ihn am Mittwochabend von unserem Planeten. Zum Vergleich: An seinem erdfernsten Punkt liegt der Mond mehr als 400.000 Kilometer entfernt.

Was ist ein "Supermond"?

Das Wort "Supermond" ist kein wissenschaftlich definierter Begriff, sondern eher ein populärer Ausdruck. Er beschreibt ein astronomisches Zusammentreffen von Vollmond und Perigäum – dem erdnächsten Punkt der Mondumlaufbahn. Im Schnitt passiert das etwa alle 13,6 Monate. Auch die Vollmonde davor und danach erscheinen etwas größer und heller, gelten aber nicht als "echte" Supermonde.

Laut dem Wiener Planetariumsleiter Michael Feuchtinger wirkt der Mond beim Supermond etwa 14 Prozent größer und leuchtet rund 20 Prozent heller als ein gewöhnlicher Vollmond, wie der ORF berichtet. Für das menschliche Auge ist der Unterschied aber meist nur schwer wahrnehmbar.

Beste Sicht bei Mondaufgang

Besonders eindrucksvoll zeigt sich der Supermond kurz nach dem Aufgang oder vor dem Untergang – ein Effekt, den Astrophysiker Franz Kerschbaum von der Universität Wien als "Mondtäuschung" bezeichnet: Steht der Mond nah am Horizont, wirkt er durch optische Täuschung größer als in der Höhe. Wer den besten Eindruck erleben möchte, sollte sich gegen Sonnenuntergang ein freies Sichtfeld Richtung Osten suchen – dann zeigt sich der Supermond besonders fotogen.

Der exakte Vollmondzeitpunkt ist am Mittwoch um 14:19 Uhr – am besten sichtbar wird der Mond jedoch erst nach Sonnenuntergang. Seine erdnächste Position erreicht er um 23:16 Uhr. Ob das Naturschauspiel gut beobachtbar ist, hängt wie immer stark vom Wetter ab. In vielen Regionen Österreichs wird am Abend mit klarer Sicht gerechnet.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • "Supermond" leuchtet heute Nacht über Österreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen