Im voll besetzten „Frödischtheater“, darunter die Ehrengäste Pfarrer Cristinel Dobos und Bürgermeister Karl Wutschitz, führten „Theaterdirektor“ Norbert Schnetzer und „Intendant“ Wolfgang Mittempergher durch ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, erarbeitet und zusammengestellt von den verschiedenen Gruppen der Pfarre Sulz.
Die Ministrantinnen und Ministranten zeigten ein als Performance angelegtes „Experimentaltheater“. Da gab es so manche Überraschung, wie den Funkverkehr der Organe im Körper eines Ministranten am Sonntagvormittag beim Gottesdienst oder die Tanzeinlage Macarena unter der Mitwirkung von Pfarrer und Bürgermeister.
Der AK Soziales entführte mit „Black and White“ ins Varieté. Das ältere Ehepaar „Kathi und Pepi“ alias Andrea und Norbert Frick mit Neuigkeiten aus dem Vorderland sowie das Davidlieder-Team mit neuen Davidliedern luden in die Kleinkunstbühne ein. Der Kirchenchor machte mit „Schwanensee“ einen Abstecher ins klassische Tanztheater, der AK Liturgie vertrat mit einem Sketch das Familientheater.
Den Abschluss der Tournee bildete das Revuetheater des Arbeitskreises Ehe und Familie mit der traditionellen Schlagerparade, bei der bekannte neue und alte Stars wie Rex Gildo und Modern Talking oder Connie Francis und Amy MacDonald auftraten. Eröffnet wurde die Revue von Bürgermeister Wutschitz als Pfarrer Brei.
Bei bester Stimmung wurde zum Tanz mit den „Extra 4“ geladen. Ein besonderer und gut besuchter Anziehungspunkt war ab Mitternacht die vom AK Soziales betreute Theater-Bar, wo der diesjährige Sulner Pfarrball erst in den frühen Morgenstunden ausklang.
Quelle: Pfarre Sulz