AA

Säulen der Energieautonomie – Der Vorarlberger Weg in die Energiezukunft

Fordert ein radikales Umdenken in der Klimapolitik: der deutsche Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber
Fordert ein radikales Umdenken in der Klimapolitik: der deutsche Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber ©DBU
Am Dienstag, den 1. Februar 2011 zeigt illwerke vkw im Bregenzer Festspielhaus den Weg zur Energieautonomie 2050. Höhepunkt der Großveranstaltung ist ein Vortrag des weltbekannten Klimafolgenforschers Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber. Beginn ist um 19 Uhr.
Alle Infos zur Veranstaltung (*.pdf)

In einem gemeinsamen Beschluss aller im Vorarlberger Landtag vertretenen Parteien wurden 2009 die Weichen für die Energiezukunft Vorarlbergs gestellt: Bis zum Jahr 2050 soll Vorarlberg energieautonom werden. Ziel ist es, bis zu diesem Zeitpunkt eine nachhaltige, in der Jahresbilanz ausgeglichene Energieversorgung zu haben, die zur Gänze auf erneuerbaren Energiequellen beruht.

Zur Erreichung dieser Ziele müssen bereits jetzt die richtigen Schritte gesetzt werden. Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber und die beiden Vorstände von illwerke vkw, Dr. Ludwig Summer und Dr. Christof Germann, präsentieren vier Säulen als Basis der Energieautonomie 2050.

Höhepunkt der Veranstaltung ist der Vortrag des deutschen Klimafolgenforschers Prof. Dr. Schellnhuber. Der weltbekannte Wissenschaftler ist Direktor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der deutschen Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und Mitglied einer Reihe deutscher und internationaler Gremien zur Forschungspolitik sowie zur Politikberatung in Umwelt- und Entwicklungsfragen. So berät er als Mitglied der Sachverständigengruppe Energie und Klimawandel auch den EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso.

In der Ausstellung „Säulen der Energieautonomie“ im Foyer vor dem Großen Saal widmet sich illwerke vkw den Bereichen Energieeffizienz, Ausbau der Wasserkraft, Mobilität sowie Aus- und Weiterbildung und präsentiert aktuelle und zukünftige Projekte.

„Säulen der Energiezukunft“ – Dienstag, 1. Februar 2011, 19 Uhr, Festspielhaus Bregenz, Großer Saal. Anmeldung unter anmeldung@illwerkevkw.at, oder unter Telefon 05574 601-72601 bis spätestens 28. Januar 2011.

Mehr Infos: www.vkw.at

,

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Säulen der Energieautonomie – Der Vorarlberger Weg in die Energiezukunft
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.