AA

Sturm "Joachim" - Hunderttausende Haushalte in Frankreich ohne Strom

Mit 130 km/h fegte der Sturm über den Westen Frankreichs hinweg.
Mit 130 km/h fegte der Sturm über den Westen Frankreichs hinweg. ©dapd
Durch das Sturmtief "Joachim" ist am Freitag in hunderttausenden Haushalten in Frankreich der Strom ausgefallen. Fast 400.000 Wohnungen seien betroffen gewesen, sagte Innenminister Claude Gueant im Radiosender France Info. Dutzende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Zwei Kilometer vor der Küste der Bretagne erlitt ein Frachter Schiffbruch, vor der als Urlaubsziel beliebten Halbinsel Quiberon lief Öl aus.
Sturmtief auch in Österreich bemerkbar
Wetteraussichten für Vorarlberg
"Joachim" fegt über Frankreich und Spanien

Ein Ölteppich von einem mal fünf Kilometern Größe bewegte sich auf das Festland zu, die Behörden setzten den Rettungsplan “Polmar” in Kraft. Die unter maltesischer Flagge fahrende “TK Bremen” hatte 180 Tonnen Heizöl und 40 Tonnen Diesel geladen.

Notfallplan in Atomkraftwerk

In der Bretagne war der Zugverkehr teilweise unterbrochen, umgestürzte Bäume blockierten die Straßen. Für das Atomkraftwerk Blayais in der südwestlichen Gironde setzten die Behörden vorbeugend einen Notfallplan um. Die Atomsicherheitsbehörde ASN versicherte Freitag früh, die vier Reaktoren arbeiteten weiter normal. In der Nacht war “Joachim” mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h über den Westen Frankreichs hinweggefegt.

In Vorarlberg bereits abgeschwächt

Spätestens in der Nacht auf Samstag wird “Joachim” auch Österreich erreichen – allerdings nicht ganz so heftig, wie er sich über Deutschland austobt. Laut ZAMG muss die Alpennordseite von Vorarlberg über Tirol und Salzburg bis nach Ober-, Niederösterreich und Wien mit Sturmböen bis zu 100 km/h rechnen. Schäden an Häusern und Bäumen seien nicht auszuschließen.

 

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Sturm "Joachim" - Hunderttausende Haushalte in Frankreich ohne Strom
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen