Der österreichische Meister Sturm Graz wollte am fünften Spieltag der UEFA Champions League endlich die ersten Punkte einfahren. Gegner in Klagenfurt war Girona, die Spanier konnten ihrerseits neben drei Niederlagen bislang auch nur über einen Sieg jubeln.
Interimscoach Jürgen Säumel veränderte seine Startelf im Vergleich zum 7:0 gegen Austria Klagenfurt nur auf einer Position. Da sich Keeper Scherpen einer geplanten Operation unterziehen musste, wird Daniil Khudyakov das Tor der Steirer zumindest bis zur Winterpause hüten.
Torlose erste Halbzeit
Girona gilt als spielstarkes Team und vor allem zu Beginn konnte der Vorjahresdritte der spanischen La Liga diesen Beweis auch antreten. Die Gäste hatten zwei Drittel Ballbesitz, Großchancen blieben aber über weite Strecken zunächst aus. Dies sollte sich allerdings in Minute 25 ändern. Gil spielte einen Pass auf Martin, der aber das Kunststück fertigbrachte, die Kugel aus zwei Metern Entfernung nicht im leeren Gehäuse unterzubringen, Glück für Sturm in dieser Szene. Auch die Grazer kamen in der torlosen ersten Hälfte zu einem nennenswerten Abschluss, Böving setzte einen Schuss neben das Gehäuse (31.).
Biereth mit dem Siegtreffer
In der zweiten Hälfte waren knapp 14 Minuten absolviert, da gelang den „Blackies“ die viel umjubelte Führung. Girona-Schlussmann konnte einen Schuss von Jatta nicht ausreichend abwehren, Biereth staubte aus kurzer Distanz ab und brachte die Grazer in Front. Es war im Übrigen der erste selbst erzielte Treffer für den SK Sturm in der Liga-Phase der CL.
Kurz vor dem Ende hatten die Gäste zwar noch einmal die Chance zum Ausgleich, an eine Flanke kam der eingewechselte Stuani aber nicht mehr ganz heran und die Kugel ging neben das Tor. So brachte der österreichische Double-Sieger den knappen Vorsprung über die Zeit und darf sich schließlich über den ersten Sieg in der Königsklasse freuen!
Liverpool bleibt an der Spitze
Zu einem Kracherduell kam es in Liverpool, wo die heimischen „Reds“ Titelverteidiger Real Madrid zu Gast hatten. Während Liverpool mit dem neuen Coach Arne Slot in der diesjährigen Königsklasse nach vier Partien noch völlig ohne Punktverlust ist, mussten die Madrilenen bereits zwei Niederlagen einstecken, zuletzt vor eigenem Publikum gegen den AC Milan.
Liverpool war in den ersten 45 Minuten das klar bessere und aktivere Team, fand auch mehrere gute Möglichkeiten vor, ohne diese allerdings erfolgreich abzuschließen. Von Real war offensiv nichts zu sehen, zu dominant traten die Gastgeber auf. Somit ging das Spitzenspiel des Abends torlos in die Halbzeitpause.
Nach Wiederbeginn verstärkte Liverpool den Druck noch einmal und bei den spanischen Gästen verhinderte Schlussmann Courtois mit einer sensationellen Parade gegen Bradley zunächst noch den Rückstand für seine Mannschaft (51.). Eine Minute später war dann aber auch der belgische Keeper machtlos, MacAllister erzielte das überfällige 1:0 für die „Reds“.
Aus dem Nichts fand der amtierende CL-Sieger auf der Gegenseite plötzlich die große Ausgleichschance vor, aber der irische Torhüter Kelleher wehrte einen Elfmeter von Mbappe ab, es blieb bei der Führung für die Engländer. 70 Minuten waren absolviert, da hatte Liverpool die Möglichkeit vom Punkt zu erhöhen. Salah vergab aber ebenfalls und verpasste damit eine vorzeitige Vorentscheidung.
Für eben diese sorgte allerdings der eingewechselte Gakpo wenig später. Der Niederländer versenkte einen Kopfball unhaltbar für Courtois in den Maschen (76.). Es blieb schlussendlich beim hochverdienten 2:0-Erfolg für Liverpool, die „Reds“ behalten damit ihre blütenweiße Weste und führen die CL-Tabelle mit 15 Zählern an, während Real nach der dritten Niederlage in Folge nur auf dem 24. Platz liegt.
Hütter-Elf mit später Niederlage
Trainer Adi Hütter und der AS Monaco empfingen Benfica Lissabon. Am Ende unterlagen die Monegassen gegen die Portugiesen trotz zweimaliger Führung in Unterzahl mit 2:3. Ben Seghir (13.) und Magassa (67.) erzielten die Treffer für das Team aus der französischen Ligue 1, für Benfica waren Pavlidis (48.), Cabral (84.) sowie Amdouni (88.) erfolgreich.
Die weiteren Spiele
Eine überraschend deutliche Niederlage musste der VfB Stuttgart in Belgrad hinnehmen. Gegen Crvena zvedza fügte den Schwaben eine 5:1-Klatsche zu, obwohl der deutsche Vizemeister durch Demirovic nach nur fünf Minuten in Führung ging. Tore von Silas (12.), Krunic (31.), Ivanic (65.), sowie Radonjic (69. bzw. 88.) sorgte für das am Ende klare Endergebnis zu Gunsten der bislang noch punktlosen Serben.
Besser verlief der Abend für das zweite deutsche Team, denn Borussia Dortmund setzte sich bei Dinamo Zagreb souverän mit 3:0 durch und steht damit nach dem fünften Spieltag auf dem vierten Tabellenrang.
Verrückte Endphase in Eindhoven
Einen unglaublichen Comeback-Sieg feierte PSV Eindhoven. Die Niederländer lagen gegen Shakhtar Donezk lange Zeit mit 0:2 zurück. Erst in der 87. Minute verkürzte Tillmann auf 1:2, der US-Amerikaner glich mit einem herrlichen Schuss in Minute 90 aus. Beim Treffer von Pepi in der Nachspielzeit war auf den Rängen bei den holländischen Fans endgültig Ekstase angesagt. Keine Tore fielen im Duell zwischen Aston Villa und Juventus Turin, Bologna unterlag im Heimspiel gegen Lille mit 1:2, Celtic und Club Brügge trennten sich 1:1-Unentschieden.