AA

Sturm Graz bleibt weiter punktlos - Sporting siegt in Klagenfurt mit 2:0

©GEPA
Real Madrid gewinnt Neuauflage des Finales gegen den BVB, Adi Hütter bleibt mit dem AS Monaco in der Erfolgsspur.

Der SK Sturm Graz empfing am dritten Spieltag in der Liga-Phase der UEFA Champions League mit Sporting Lissabon einen richtig starken Gegner. Zudem standen sich am Dienstag Abend mit Real Madrid und Borussia Dortmund die beiden Vorjahresfinalisten in der Königsklasse gegenüber.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Sturm bleibt punktlos

Die Grazer gingen in das Duell gegen Sporting als klarer Außenseiter, denn die Portugiesen befinden sich in exzellenter Form. In der Liga gewannen Topstürmer Viktor Gyökeres und seine Teamkollegen alle acht Spiele, auch in der Champions League ging Sporting in dieser Saison noch nicht als Verlierer vom Platz.

Auch wenn Sturm in Halbzeit eins eine couragierte Leistung zeigte, so waren die Gäste dennoch das etwas bessere Team. 23 Minuten waren absolviert, da ging Sporting in Front, Santos bezwang Goalie Scherpen, der zwar noch am Ball war, den Gegentreffer in dieser Situation allerdings nicht mehr verhindern konnte. Wenig später hätten die Portugiesen beinahe erhöht, ein Schuss von Gyökeres verfehlte sein Ziel nur denkbar knapp. Die beste Gelegenheit der Hausherren fanden die Steirer nach einer halben Stunde vor. Böving und Biereth konnten die Kugel aber nicht über die Linie befördern und es ging beim Stand von 0:1 in die Pause.

Nach Wiederbeginn waren etwas mehr als sieben Minuten absolviert, da erzielten die Gäste den zweiten Treffer. Topstürmer Viktor Gyökeres schloss eine Einzelaktion erfolgreich ab, nachdem er sich zuvor gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen konnte.

Es blieb schlussendlich beim 0:2 aus Grazer Sicht, die „Blackies“ bleiben damit nach drei Spielen in der Königsklasse punktelos, während Sporting nach dem zweiten vollen Erfolg bei sieben Zählern hält.

Titelverteidiger dreht Partie

Im Juni waren sich Real Madrid und der BVB im Londoner Wembley Stadion im Endspiel gegenüber gestanden, nun kam es zur „Neuauflage“ des Finales, das bekanntlich die „Königlichen“ für sich entscheiden konnten. Marcel Sabitzer stand bei den Dortmundern in der Startelf und zur Pause führte der BVB nach Treffern von Malen (30.) und Gitten (34.) mit 2:0. Die Hausherren hatten nach dem Rückstand mit mehreren Abschlüssen Pech, Aluminium verhinderte zwei Mal den schnellen Anschlusstreffer.

Innerhalb von nur 108 Sekunden kamen die Madrilenen dann allerdings zurück in die Partie. Zunächst verkürzte Rüdiger per Kopf (60.), Vinicius Junior besorgte per Abstauber den Ausgleich (63.). Ein weiterer Doppelschlag brachte schließlich die Entscheidung zu Gunsten von Real Madrid. Lucas Vazquez (83.), erneut Vinicius Junior (86. Bzw. 90.+3) schossen den Titelverteidiger nach Pausenrückstand zu einem 5:2-Heimsieg gegen den BVB.

Die weiteren Spiele

Adi Hütter und sein AS Monaco fertigten Crvena zvezda (Roter Stern Belgrad) mit 5:1 ab, die Monegassen bleiben damit weiterhin ungeschlagen und halten nach drei absolvierten Runden bei sieben Zählern. Die ersten drei Punkte gab es auch für den AC Milan, die Italiener besiegten vor heimischem Publikum Club Brügge mit 3:1.

Favoritensiege feierten Arsenal (1:0 gegen Shakhtar Donetsk) sowie Girona (2:0 gegen Slovan Bratislava), Stefan Posch unterlag mit Bologna bei Aston Villa mit 0:2. Das Team aus Birmingham hält damit nach dem dritten Sieg beim Punktemaximum.

Einen etwas überraschenden - aber hochverdienten - Erfolg feierte der VFB Stuttgart bei Juventus Turin. Die Schwaben waren im Piemont das spielbestimmende Team und belohnten sich in der Nachspielzeit mit dem Siegtreffer von Toure. Zuvor war ein Treffer von Undav aberkannt worden und Millot verschoss einen Elfmeter. Der 23jährige Malier Toure sorgte dann aber doch noch für das späte Happy End der Stuttgarter, die damit ihren ersten vollen Erfolg in der neuen CL bejubeln dürfen.

Paris Saint-Germain und PSV Eindhoven teilten sich beim 1:1 in der französischen Hauptstadt die Punkte.

CL Liveticker

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Sturm Graz bleibt weiter punktlos - Sporting siegt in Klagenfurt mit 2:0