AA

Sturm fordert Feuerwehren in Niederösterreich

Bäume mussten von Straßen und Stromleitungen entfernt werden.
Bäume mussten von Straßen und Stromleitungen entfernt werden. ©APA/MANFRED FESL (Sujet)
Eine Sturmfront hat am Mittwoch für mehrere Feuerwehreinsätze in Niederösterreich gesorgt.

Seit den Nachmittagsstunden rückten die Helfer am 24. Jänner rund 40 Mal aus, teilte Klaus Stebal vom Landeskommando am Abend auf APA-Anfrage mit. Am meisten betroffen waren die Bezirke Baden, Neunkirchen und Wiener Neustadt. Bäume mussten von Straßen und Stromleitungen entfernt werden, auch Sicherungsarbeiten waren gefragt.

Bezirke Baden, Neunkirchen und Wiener Neustadt am meisten betroffen

Alleine zehn Einsätze gab es nach Angaben des Bezirksfeuerwehrkommandos im Raum Baden. Im Traiskirchner Ortsteil Möllersdorf lösten sich Blechteile von einem Mehrparteienhaus, in Weissenbach a. d. Triesting wurde eine Gartenhütte aus Metall von Windböen erfasst und in die Triesting geschleudert. Die losen Teile wurden von der Feuerwehr per Ladekran eingesammelt.

Seil von Ampelanlage im Bezirk Baden gerissen

In Oeynhausen (Bezirk Baden) wurde in den frühen Morgenstunden eine Ampelanlage an der Kreuzung B17/B210 durch starke Böen aus der Stahlseilverankerung gerissen und hing gefährlich knapp über der Fahrbahn, berichtete die örtliche Feuerwehr. Die Ampelanlage wurde abgebaut. Verletzt wurde niemand, wie auch der ORF berichtete.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Sturm fordert Feuerwehren in Niederösterreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen