Studieren in Wien: Alles zu Inskriptionsfristen und Studiengebühren

Die Universitäten in Wien haben unterschiedliche Insktiptionsfristen und auch bei den Studiengebühren unterscheiden sich die Regelungen.
©APA/ Georg Hochmuth
Wann muss ich mich wo anmelden und an welcher Uni müssen Studiengebühren gezahlt werden? Solche Fragen beschäftigen derzeit so manchen Maturanten und potenziellen Studienanfänger. Die Inskriptionsfristen der Wiener Universitäten im Überblick.
Für die Wiener Universitäten gibt es keine einheitleiche Inskriptionsfrist. Und nicht nur terminlich gibt es Unterschiede, sondern auch was die Anmeldemodalitäten betrifft, denn für einige Studiengänge gibt es, bzw. gab es bereits, Aufnahmetests.
Inskriptionsfristen der Wiener Universität
- Technische Universität: 9. Juni bis 5. September
- Universität Wien: 18. Juni bis 5. September
- Wirtschaftsuniversität Wien: 18. Juni bis 5. September
- Universität für Bodenkultur Wien: 25. juni bis 5. September
- Medizinische Universität: 20. August bis 30. September
- Veterinärmedizinische Universität: 20. August bis 31. Oktober
- Akademie der Bildenen Künste: 3. September bis 29. Oktober
- Universität für Angewandte Kunst: 10. September bis 19. Oktober
- Universität für Musik und darstellende Kunst: 17. September bis 12. Oktober
Auch Studiengebühren sind unterschiedlich geregelt
Nicht alle Universitäten in Wien heben Studiengebühren ein. Jene Universitäten, die die Studiengebühren heuer wieder eingeführt haben, haben dies nach dem “alten Modell” getan. Das heißt, dass nur Studierende aus Nicht-EU-Ländern und Studierende, die die Mindeststudienzeit um eine gewisse Frist überschritten haben, Studiengebühren zahlen müssen. Bisher überhaupt keine Studiengebühren werden an der TU eingehoben.