Studieren in Vorarlberg

Die Fachhochschule Vorarlberg (FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences) bietet 25 Studienprogramme in den vier Fachbereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit. Vorarlberger:innen profitieren von einem dualen, berufsbegleitenden oder Vollzeitstudium mit kurzen Wegen.
Starkes Netzwerk
Ein Studium an der FHV bietet einerseits eine qualitativ hochwertige Ausbildung, denn die Lehrenden sind Expert:innen auf ihrem Gebiet. Andererseits eröffnet sich den Studierenden ein wertvolles Netzwerk. Durch Kooperationen mit Praxispartner:innen knüpfen sie früh Kontakte zu Arbeitgeber:innen. Die Absolvent:innen sind gefragte Fachkräfte am Arbeitsmarkt. Die Erfahrung zeigt, dass sie aus vielen Jobangeboten wählen können und innerhalb kürzester Zeit im Beruf durchstarten.
Hoher Praxisbezug
Ein Studium an der FHV garantiert eine persönliche Betreuung durch die Dozierenden, denn der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:12. Exzellent ausgestattete Lern- und Forschungslabors bieten ideale Rahmenbedingungen. Beim Studium in kleinen Gruppen liegt der Fokus auf dem Praxisbezug. „An der FHV lerne ich nicht nur alles, was ich später für meinen Beruf wissen muss, sondern profitiere vom engen Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Es ist ein Studium mit viel Power und guten Aussichten“, bestätigt Ronja Albrecht, Studentin Elektrotechnik Dual.
Pflege bis Design
Attraktiv für Berufstätige, Wiedereinsteiger:innen oder Personen mit familiären Verpflichtungen gestaltet sich das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege. Die Ausbildung wird neben dem Vollzeitstudium auch in einem berufsbegleitenden Zeitmodell angeboten. Der Lernaufwand verteilt sich auf acht anstatt sechs Semester. Der Praxisanteil in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen liegt bei über 50 Prozent. Neu im Programm ist ab dem Wintersemester 2024/25 der berufsbegleitende Masterstudiengang Design and Creative Leadership im Fachbereich Gestaltung.
Online-Infoabend
Das Studienprogramm an der FHV bietet sowohl Maturant:innen als auch Personen, die im Arbeitsleben stehen, spannende Studienangebote zur beruflichen Weiterentwicklung. „Wir laden Interessierte zum Online-Infoabend am 23./24. Jänner ein. Studierende teilen ihre Erfahrungen und die Studiengangsleitung informiert über den Aufbau des jeweiligen Studiums, zukünftige Berufsperspektiven, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen“, führt Sandra Senn aus dem FHV-Studienservice-Team und Organisatorin des Infoabends aus.
Dein Interesse ist geweckt?
Einfach und bequem von zu Hause aus über das FHV-Studienangebot informieren: www.fhv.at/infoabend