Seit 1. September 2020 ist die NTB in Buchs und St. Gallen Teil der OST, der Ostschweizer Fachhochschule.
Was unverändert bleibt, ist das Bachelorstudium Systemtechnik, ein interdisziplinäres Ingenieurstudium mit attraktiven Studienrichtungen:
- Computational Engineering
- PhotonikElektronik und Regelungstechnik
- Ingenieurinformatik
- Maschinenbau
- Mikrotechnik
- Photonik.
In bewährter Qualität werden in diesem Studium Kompetenzen vermittelt, die Fachkräfte im Bereich Technik in der Zukunft brauchen. Am Campus Buchs und St. Gallen holen sich Studierende das Rüstzeug, um auch komplexe Aufgaben, der Technik von morgen zu lösen. Aufgaben und Herausforderungen, wie sie z. B. die fortschreitende Digitalisierung mit sich bringen. Das Studium kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Zusätzliche Flexibilität bieten die beiden Standorte der OST am Campus Buchs und St. Gallen.

Interdisziplinäre Ausbildung und Generalist(inn)en kenntnisse
Neben den Grundlagen beinhaltet das Studium auch wichtige Themen wie Englisch, Kultur und Kommunikation.
Spezialisierung nach Wunsch und Interesse
Nach dem Grundstudium können Studierende der OST Systemtechnik, eine der sechs Studienrichtungen, wählen und sich in dem Bereich spezialisieren, der ihnen am meis-ten zusagt. Damit werden sie zu regional und überregional sehr gefragten Spezialistinnen und Spezialisten mit hervor-ragenden Berufsaussichten.
Ein Abschluss mit perfektem Praxisbezug
Das gesamte Studium wird mit sehr hohem Praxisbezug absolviert. Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure der Systemtechnik erproben ihr Wissen und Können bereits im Grundstudium mit dem „Systemtechnikprojekt“, bei dem sie in Teams Roboter bauen und damit sehr real die einzelnen Kompetenzen in Maschinenbau, Elektronik u. Regelungstechnik, Photonik, Mikrotechnik und Ingenieurinformatik erproben.
Lösung komplexer Aufgaben und attraktive Berufsfelder
Die Aufgabenbereiche, die Ingenieurinnen und Ingenieure der Systemtechnik bewältigen, sind sehr vielfältig. Mobilität, Medizintechnik, Digitalisierung, Computersimulation, Smart Buildings, Energietechnik, Informatik, Mechatronik, Robotik, Photonik, Elektrotechnik, Mikrotechnik, Lasertechnik. Nur einige Bereiche, in denen Absolventinnen und Absolventen künftig Lösungen für komplexe Herausforderungen liefern können. Damit ist der Weg frei für verantwortungsvolle und sehr attraktive Berufe für die Bachelor of Science in Systemtechnik!

«Die OST präsentiert das Ingenieurstudium Systemtechnik live am ONLINE-Infotag. Interessierte können sich - bequem und sicher – von zuhause aus informieren. Zudem stehen Studiengangleiter – und berater für Auskünfte in einem Live-Chat zur Verfügung.»