Kauf-Nix-Tag: Österreicher kaufen Sachen, die sie gar nicht brauchen

Auf dieses Ergebnis kam eine Untersuchung von “Marketagent.com”anlässlich des konsumkritischen “Kauf-nix-Tag” am letzten Samstag im November. Im Gegensatz dazu kaufen 44 Prozent der Befragten selten bzw. nie etwas, das sie nicht brauchen und 72 Prozent bezeichnen sich als bewusste Einkäufer. Für die Studie wurden 1.000 Computer-unterstütze Interviews geführt.
Kauf-nix-Tag
Der “Buy Nothing Day” wird mittlerweile in etwa 45 Länder organisiert. In Europa findet er traditionell am letzten Samstag im November, also am ersten langen Einkaufssamstag vor Weihnachten wenn der Handel mit vielen Schnäppchen in die Saison startet, statt. Konsumenten sollen an diesem Tag auf das große Shopping verzichten und über das eigene Konsumverhalten nachdenken. In Europa wird dem Kauf-Nix-Tag allerdings nur wenig bis gar keine Beachtung geschenkt. Größere Umsatzschwankungen sind laut Wirtschaftskammer keine zu erkennen.