Dornbirn. Über 230 Student:innen begrüßte kürzlich Bürgermeisterin Andrea Kaufmann im Beisein der Vertreter:innen der FHV Vorarlberg University of Applied Sciences, des Landes Vorarlberg sowie der Stadt Dornbirn beim 21. Students-Welcome im Prachtclub Conrad Sohm. „Dornbirn ist durch die Fachhochschule Vorarlberg zur Hochschulstadt avanciert. Im Rahmen des Konzepts Campus V arbeiten Fachhochschule, Forschungseinrichtungen und Betriebe zusammen. Mit diesen Möglichkeiten zählen wir zu den Top-Ausbildungseinrichtungen“, sagt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. „Nach dem offiziellen Teil schilderte ein Austauschstudierender aus Costa Rica mit viel Humor und Charme seine ersten Eindrücke des neuen Studienplatzes“, ergänzt Kulturstadtrat Dr. Alexander Juen. Mit viel DJ-Sound von „Retro Brunch“ und asiatischen Köstlichkeiten begann die anschließende Partynacht.
Heuer starten 553 Bachelor- und Masterstudent:innen ihr Studium in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung und Soziales und Gesundheit. Davon kommen 112 Gaststudierende aus 28 verschiedenen Ländern. Als sogenannte „Incomings“ studieren die internationalen Gäste für ein Semester oder absolvieren das gesamte Studium an der FHV und bringen ihr Wissen sowie ihren kulturellen Hintergrund in den Studienalltag ein. Die FH Vorarlberg kooperiert hierfür mit 133 Hochschulen aus aller Welt. Durch die gute Lage im Dreiländereck, mitten in Europa, bietet Dornbirn ideale Voraussetzungen für ein Studium und attraktive Möglichkeiten in Sachen Freizeitgestaltung. Nicht umsonst wurde Dornbirn zu einer Stadt mit allerhöchstem Lebenskomfort gewählt.
Moderne Campus-Hochschule
Die insgesamt rund 1.600 Studierenden der Fachhochschule Vorarlberg beleben das Stadtbild von Dornbirn und tragen zur Vielfalt der Jugendkultur bei. Dornbirn ist durch die FHV zur Hochschulstadt avanciert. Im Rahmen des Konzepts Campus V arbeiten Fachhochschule, Forschungseinrichtungen und Betriebe bereits zusammen.
Breites Studienangebot
An der FH Vorarlberg werden derzeit neun Bachelorstudiengänge angeboten: Internationale Betriebswirtschaft als Vollzeit Studiengang und im berufsbegleitenden Zeitmodell, Informatik – Software and Information Engineering, Mechatronik (Vollzeit und berufsbegleitend) sowie Mechatronik-Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen – ebenfalls berufsbegleitend, InterMedia, Soziale Arbeit (als Vollzeit und in der verlängerten berufsbegleitenden Form), Gesundheits- und Krankenpflege und Elektrotechnik Dual als duales Studienmodell.
Im Bachelorstudium werden in einem überschaubaren Zeitraum von drei Jahren umfassende Basiskenntnisse vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss kann ein Masterstudium gewählt werden. Die FH Vorarlberg bietet für alle Bachelorstudiengänge Masterstudiengänge an. Im Bereich Wirtschaft sind dies die Vertiefungen „Accounting, Controlling & Finance“, „International Marketing & Sales“, „Business Process Management“, „Human Resources & Organisation“ sowie der neue Studiengang „International Management and Leadership. Im Bereich Technik können die Studierenden „Energietechnik und Energiewirtschaft“, „Informatik“ und „Mechatronics“ sowie im Bereich Gestaltung „InterMedia“ studieren. In der Sozialen Arbeit können die Studierenden im Master zwischen den Schwerpunkten „Klinische Soziale Arbeit“ und „Interkulturelle Soziale Arbeit“ wählen. Fünf der sieben Masterstudiengänge werden in berufsbegleitender Form angeboten. Dies ist im Sinne des lebensbegleitenden Lernens ein wichtiges Angebot den Wirtschaftsraum.
Der Students-Welcome wurde unterstützt von der Mohrenbrauerei Dornbirn, Sinalco und der Dornbirner Sparkasse
Die Studiengänge der FH Vorarlberg ab 2022
Bachelorstudium
- Internationale Betriebswirtschaft (Vollzeit und berufsbegleitend)
- Informatik – Software and Information Engineering (Vollzeit)
- Informatik – Digital Innovation (berufsbegleitend)
- Mechatronik (Vollzeit und berufsbegleitend) oder Mechatronik/Maschinenbau (Vollzeit)
- Elektrotechnik Dual (Dual)
- Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
- InterMedia (Vollzeit)
- Soziale Arbeit (Vollzeit und berufsbegleitend)
- Gesundheits- und Krankenpflege (Vollzeit)
Masterstudium
- Betriebswirtschaft Vertiefung Accounting, Controlling und Finance (berufsbegleitend)
- Betriebswirtschaft Vertiefung Business Process Management (berufsbegleitend)
- Betriebswirtschaft Vertiefung Human Resources and Organisation (berufsbegleitend)
- Betriebswirtschaft Vertiefung International Marketing and Sales (berufsbegleitend, Englisch)
- International Management and Leadership (berufsbegleitend, Englisch)
- Mechatronics (berufsermöglichend)
- Informatik (berufsermöglichend)
- Energietechnik und Energiewirtschaft (berufsbegleitend)
- InterMedia (berufsbegleitend)
- Klinische/Interkulturelle Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
Weitere Informationen dazu unter www.fhv.at