Der Einsatz von Werbemitteln – wie man es beim Handymarkt kenne – fehle. Dabei sind die finanziellen Anreize für Privathaushalte – 60 bis 100 Euro Ersparnis pro Jahr – laut Verein für Konsumenteninformation (VKI) ähnlich hoch wie bei der Telekommunikation.
Der VKI hat dafür in seinem aktuellen Test 21 heimische Unternehmen nach den Kriterien “Homepage”, “Hotline” und “Rechnung” geprüft. Die Fragestellungen richteten sich nach dem Informationsgehalt und dem Service, also die Bereitschaft, dem Kunden bei einem Wechsel zu helfen. Insgesamt mit einem Sehr Gut abgeschnitten haben Verbund, Wels Strom und Unsere Wasserkraft. Ein Gut bekamen oekostrom AG, Kelag und Alpen Adria Energie. Schlusslichter waren Energie AG Oberösterreich, VKW, Salzburg AG, Wien Energie und EVN.
Bei den Hotlines beispielsweise gaben nur vier der getesteten Stromversorger aktiv einen Hinweis auf den Tarifkalkulator der E-Control, der österreichischen Regulierungsbehörde. Auf dieser Website kann man österreichweit Strompreise vergleichen.
Fazit: “Der Wechsel des Stromanbieters wird den Kunden nicht leicht gemacht”, so Floss.