Strom durch Wasserkraft für S6-Tunnel Semmering

Die Asfinag investiert 1,7 Mio. Euro in ein Kleinwasserkraftwerk am Semmering.
©APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild)
Der S6-Tunnel Semmering wird künftig mit Strom durch Wasserkraft versorgt. Ein Kleinwasserkraftwerk erzeugt 490 Megawattstunden und deckt 45 Prozent des Jahresenergieverbrauchs.
Der knapp vier Kilometer lange Tunnel Semmering auf der Semmering Schnellstraße (S6) wird künftig durch ein Kleinwasserkraftwerk mit Strom beliefert.
Asfinag investiert in Kleinwasserkraftwerk für S6-Tunnel Semmering
Erzeugt werden rund 490 Megawattstunden, damit können etwa 45 Prozent des Jahresenergieverbrauchs des Tunnels gedeckt werden. Die Asfinag investierte nach Angaben vom Freitag 1,7 Millionen Euro.
Das Kleinwasserkraftwerk liegt im Bereich des Ostportals des Tunnels Semmering zwischen Mürzzuschlag (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) und Ternitz (Bezirk Neunkirchen). Als Energiequelle dienen die Stollensickerwässer des Semmering.
(APA/Red)