Streik gegen Pensionsreform am Montag in Italien

Damit fordern sie vom Expertenkabinett die Aufnahme von Verhandlungen über die umstrittene Reform, mit der die Italiener gezwungen werden, länger am Arbeitsplatz zu bleiben, teilten die Gewerkschaften am Mittwoch mit. Mit der Pensionsreform werden die Pensionen außerdem zwei Jahre lang eingefroren und nicht mehr an die Inflation angepasst.
Verkehrssystem soll zum Erliegen kommen
Am 16. Dezember soll ein weiterer Streik im öffentlichen Bereich folgen. An diesem Tag sollte auch das öffentliche Verkehrssystem zum Erliegen kommen. “Wir gehen geschlossen, gegen die Gewalt der Regierung gegen die italienischen Pensionisten vor, die gezwungen werden, den höchsten Preis für die Krise zu zahlen”, betonte UIL-Chef Raffaele Bonanni. Er forderte die Regierung Monti auf, die Pensionsreform in mehreren Aspekten zu ändern.
“Die Kosten des Sparpakets belasten allein Arbeitnehmer und Pensionisten und retten die einkommensstarken Bürger. Sie wird rezessive Auswirkungen auf das Land haben”, sagte CGIL-Sprecher Gianni Rinaldini.
(APA)