AA

Streetfood-Festival "hochgenuss" im Montafon: Kulinarik, Livemusik und Typisierungsaktion für Leukämiehilfe

©Verein "Berggenuss"
Zum dritten Mal findet der "hochgenuss" statt. In diesem Jahr sind an beiden Veranstaltungstagen unterschiedliche Aussteller vor Ort. Außerdem gibt es eine große Typisierungsaktion mit "Geben für Leben".

Was vor zwei Jahren aus einer einfachen Idee entstand, hat sich längst zu einem Fixpunkt im Montafoner Veranstaltungskalender etabliert: Zum dritten Mal veranstaltet der Verein Berggenuss den "hochgenuss", einen Streetfoodmarkt mitten im Montafon. Am Samstag (12. Juli) und Sonntag (13. Juli) ist der Streetfoodmarkt von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Regionale Kulinarik von Köchen aus ganz Vorarlberg, lässige Stimmung dank guter Musik und den Blick schweifen lassen: So soll auch die dritte Ausgabe des "hochgenuss" zu einem echten Erfolg werden.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Werbeplattform für die Gastronomie Vorarlbergs

Hochgenuss, Streetfoodmarkt, Montafon, Latschau
Emanuel Ganahl, Teil des Veranstaltungsteams. ©Schwald

Heuer gibt es erstmals auch Livemusik. Dazu Streetfood von lokalen Ausstellern aus dem Montafon und bis nach Feldkirch: Das Konzept ist so einfach wie erfolgreich. Der Verein "Berggenuss", Ausrichter der Veranstaltung, bringt Vorarlbergs Gastronomie dorthin, wo man sie nicht unbedingt erwartet - auf die Mittelstation der Golmer Bahn. "Uns geht es nicht darum, groß zu verdienen", sagt das Organisationsteam um Emanuel Ganahl. "Wir wollen einfach, dass die Leute die Gastronomie neu entdecken - einem Ort, der zum Verweilen einlädt."

Hochgenuss, Streetfoodmarkt, Montafon, Latschau
Es gibt viel Verschiedenes. ©Schwald

Latschau als neuer Veranstaltungsort

Anders als in den Vorjahren haben sie heuer nicht geplant, auf die Bielerhöhe hinaufzufahren. "Nach dem Felssturz im letzten Jahr, und unserem daraus resultierenden spontanen Umdisponieren, hat sich bereits früh abgezeichnet, dass wir heuer gleich herunten bleiben, weil die Straße zu sein könnte." Die Lage in Latschau empfinden die Vereinsmitglieder als nicht weniger geschickt. "Wir tun uns leichter, eine autofreie Anreise zu ermöglichen, haben mehr 'Laufkundschaft' und sind organisatorisch generell flexibler", erklärt Michael Tschanun. Der Stimmung tue das keinen Abbruch, sind sich alle einig.

Hochgenuss, Streetfoodmarkt, Montafon, Latschau
Auch heuer hoffen sie auf gutes Wetter. ©Schwald

Inzwischen nehmen Aussteller aus ganz Vorarlberg teil - viele davon bereits seit dem ersten Jahr. "80 Prozent sind von Anfang an dabei", erzählt das Organisationsteam stolz. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Allerdings gilt vor Ort das Prinzip: Ein Preis für alles - kein Bargeld, nur Jetons. Daher finden Besucher am Eingang eine Tageskasse, bei der sie die Jetons, mit denen sie bei den Ausstellern bezahlen können, erhalten. Die Speisen kosten alle dasselbe: 6 Euro. "Die Portionsgröße ist bei allen Ausstellern so konzipiert, dass Besucher die Möglichkeit haben, verschiedene Gerichte zu probieren", erklärt Viktoria Schwald.

Hochgenuss, Streetfoodmarkt, Montafon, Latschau
©Schwald

Anreise mit Bus und Bahn

Besonders ans Herz legen, möchte das Team die Anreise mit Bus und Bahn. "Wir haben nur begrenzte Parkmöglichkeiten und haben in diesem Jahr daher ein super Angebot: An der Tageskasse bei der Talstation der Golmer Bahn in Vandans kann man ein Kombiticket buchen und es gibt die kostenlose Anreise im gesamten VVV." Das Kombiticket für 19 Euro beinhaltet eine Bergfahrt mit der Gondel, ein Essen und anschließend die Abfahrt mit dem Alpine Coaster. Für die Anreise mit dem ÖPNV ist es nötig, das kostenlose V-Mobil Veranstaltungsticket herunterzuladen.

Hochgenuss, Streetfoodmarkt, Montafon, Latschau
©Schwald

Große Typisierungsaktion für "Geben für Leben"

Neben der Kulinarik und der Live-Musik am Sonntag ab 12 Uhr steht am Wochenende auch ein guter Zweck im Mittelpunkt: über die gesamten zwei Tage findet eine große Typisierungsaktion für "Geben für Leben" - die Leukämiehilfe Österreichs statt. "Das war uns ganz wichtig, dass wir mit unserer Veranstaltung auch etwas Gutes bewirken können", erklärt Emanuel Ganahl und hofft, am Wochenende rund 1000 Typisierungen durchzuführen. Je ein Tag wird von Emmi und Vorarlberg Milch gesponsert, um so die Typisierungen zu finanzieren. Casinos Austria spendet außerdem in diesem Zug als Partner 8000 Euro an die Leukämiehilfe. "Und von den sechs Euro, die wir einnehmen, gehen 50 Cent pro Speise ebenfalls an Geben für Leben", erklärt Berggenuss.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Tschagguns
  • Streetfood-Festival "hochgenuss" im Montafon: Kulinarik, Livemusik und Typisierungsaktion für Leukämiehilfe