AA

Stoffels Säge-Mühle in Hohenems: Eine Zeitreise durch die Mühlentechnik

Hier wird Mühlengeschichte lebendig und begreifbar.
Hier wird Mühlengeschichte lebendig und begreifbar. ©Screenshot Stoffels Säge-Mühle (www.museum-stoffels-saege-muehle.at)/Canva (Symbolbild)
Stoffels Säge-Mühle ist ein lebendiges Museum und eine Hommage an das Müllerhandwerk. Hier wird die Geschichte der Mühlentechnik auf anschauliche Weise präsentiert.

Mitten in Hohenems steht Stoffels Säge-Mühle als Zeugnis jahrhundertealter Handwerkskunst. Das Freilichtmuseum wurde in den Jahren 1981 bis 1987 von Alois Amann errichtet, der selbst wie seine Vorfahren das Säge- und Müllerhandwerk beruflich ausübte. Die Leidenschaft der Familie spiegelt sich nicht nur in der detailreichen Ausstellung wider, sondern auch in den informativen Führungen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Was wird geboten?

  • Freilichtmuseum: Die historische, wasserradangetriebene Säge und Mühle sind in Originalgröße zu sehen. Neben einer Vitrine mit Schautafeln gibt es auch zahlreiche Werkzeuge für das Säge- und Mühlengewerbe sowie die Laufräder der Pelton-, Kaplan- und Francisturbine für die moderne Wasserkraftnutzung zu bestaunen.
  • Mühlenmuseum: Als eine mögliche Erweiterung des Freilichtmuseums sind in der ehemaligen Sägewerkhalle 35 Mühlenmaschinen ab 1880 ausgestellt - ein eindrucksvoller Querschnitt durch mehr als ein Jahrhundert des technischen Fortschritts.
  • Einzigartig: Das Museum zeigt auf 600 Quadratmetern über 2000 Jahre Mühlentechnik und ist dadurch zu einem europaweit einzigartigen Mühlenmuseum geworden. Seit der Gründung besuchten bereits Personen aus 126 verschiedenen Staaten auf fünf Kontinenten das Museum.

Ein Ort mit Tradition

  • Das historische Gewerbegebiet: Das Sägewerk ist tief verwurzelt im historischen Gewerbegebiet von Hohenems. Seit 1626 wird hier gesägt, seit 1835 ist das Areal im Besitz der Familie Kick-Amann.
  • Zeitreise vor Ort: Bis 1956 wurde am Standort noch gemahlen, bis 1979 sogar gesägt. Bis heute ist die Anlage in ihrer ursprünglichen Umgebung erhalten geblieben.

Unser Tipp

  • Wer tiefer in die faszinierende Welt zwischen Korn und Brot eintauchen möchte, sollte sich eine Filmvorführung oder eine Abendführung nicht entgehen lassen! Den Film "Vom Korn zum Brot" gibt es für Gruppen zu sehen, zudem kommt es zu Führungen auf Deutsch oder Englisch, Abendführungen sind dabei nur nach Vereinbarung möglich.

Stoffels Säge-Mühle

  • Adresse: Sägerstraße 11, 6845 Hohenems
  • Website: www.museum-stoffels-saege-muehle.at
  • Öffnungszeiten: Vom 25. April bis zum 31. Oktober geöffnet.
    Montag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Dienstag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Mittwoch: 09:00 - 18:00 Uhr
    Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Sonntag: 09:00 - 18:00 Uhr
  • Preise:
    Erwachsene: 2,20 €
    Studenten: 1,50 €
    Kinder: 1,10 €

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Ländle-Freizeit
  • Stoffels Säge-Mühle in Hohenems: Eine Zeitreise durch die Mühlentechnik