Stilllegung des Schulbetriebes in der Sonderschule Lochau

Lochau. Ein bisschen Wehmut und gedrückte Abschiedsstimmung bei der Zeugnisverteilung im Sonderpädagogischen Zentrum Lochau, war es doch für rund 30 Schüler und rund 20 Lehrpersonen bzw. Therapeuten auch der allerletzte Schultag in ihrer Schule. Die Allgemeine Sonderschule Lochau wird nach über 35 Jahren sehr erfolgreicher pädagogischer Unterrichtsarbeit stillgelegt. Und die Ursachen dazu sind einfach erklärt: Es gibt für das nächste Schuljahr zu wenig Schüler.
Sinkende Schülerzahlen
Speziell die Einführung der Wahlmöglichkeit für die Eltern, ein Kind in die Sonderschule zu schicken oder es in der Volksschule bzw. Mittelschule zu integrieren und dort nach dem Lehrplan der Sonderschule unterrichten zu lassen, ist für die stetig rückläufigen Schülerzahlen auch an allen anderen Sonderpädagogischen Zentren des Landes verantwortlich. Zudem wurde schon im Vorfeld beschlossen, die Berufsvorbereitungsklasse von Lochau an den regional zentraler gelegenen Strandort nach Lauterach auszusiedeln.
Beste Betreuung und Förderung
Die doch überraschende Stilllegung durch Schulbehörde und Gemeindevorstand löste bei allen Betroffenen sehr viele Emotionen aus. In den letzten 37 Jahren hat diese Schule Kindern mit besonderen Bedürfnissen und besonderem Förderungsbedarf aus allen Leiblachtalgemeinden hier in Lochau die bestmögliche Betreuung geboten, ein individuelles Lernangebot mit speziellen Methoden und gezielten Therapien. Für die Kinder war diese Schule ein willkommener Ort, wo sie sich entfalten konnten, wo sie verstanden und angenommen wurden, mit all ihren Schwächen und wo im Besonderen Stärken gefördert wurden. Für jeden Schüler am SPZ Lochau wurde jedoch durch einen gemeinsamen Kraftakt von Direktorin Elisabeth Maccani, der Leiterin des SPZ Leiblachtal Marika Schneider und Bezirksschulinspektor Christian Kompatscher in Zusammenarbeit mit den Volksschulen und Mittelschulen des Leiblachtales sowie dem SPZ Bregenz/Weidach eine gute und individuelle Lösung gefunden.
Abschiedsfeier in würdigem Rahmen
Zum Abschied lud die Gemeinde Lochau zu einem gemütlichen Abend ins Restaurant Mangold. Im Mittelpunkt dieser kleinen Feier stand ein vielstimmiges Dankeschön an das ganze Lehrerteam mit Direktorin Elisabeth Maccani für den großen Einsatz und die engagierte Arbeit rund um die Ausbildung und Erziehung der Schuljugend sowie die stets kooperative und angenehme Zusammenarbeit mit den Schulen im Leiblachtal und den Gemeinden als Schulerhalter.
Mit dabei Bürgermeister Xaver Sinz, Bezirksschulinspektor Christian Kompatscher, die Leiblachtal-SPZ-Leiterin Marika Schneider, die Direktoren der Leiblachtaler Pflichtschulen mit Andrea Rüdisser-Sagmeister und Willi Schneider (Lochau), Martin Jochum (Hörbranz) und Werner Baumann (Hohenweiler), Lehrerkollegen aus dem Lochauer Schulzentrum, Elternvereinsobfrau Sonja Carter, die zahlreichen Partner und Wegbegleiter des SPZ Lochau wie Lebenshilfe, AKS, Sozialsprengel Leiblachtal, Jugendraum Caramba oder verschiedene Therapeuten sowie Schulreferent Elmar Graß und Margit Kronreif von der Gemeinde Lochau. Ein Ständchen des Musikvereines Lochau unter der Leitung von Kapellmeister Matthias Walser war die besondere Überraschung.