Stiftsbezirk St. Gallen

Stiftsbibliothek
Im Mittelalter noch bedeutendstes kulturelles Zentrum des Abendlandes genießt die Stiftsbibliothek heute den Status des UNESCO-Weltkulturerbes. Hier dürfen Sie in Pantoffeln über die holzgetäfelten Böden der einstigen Schreibstube der Benediktienermönche schlurfen. In diesem, als einer der schönsten Rokokosäle der Welt bekannt, können 170.000 gedruckte Bücher und 2000 mittelalterliche Originalhandschriften bewundert werden. Freuen Sie sich auch auf den erstmals für die Öffentlichkeit zugänglichen Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert. Ebenso können Sie die Mumie der Schepenese, die zusammen mit ihrem Doppelsarg in der Stiftsbibliothek ruht, bestaunen. Die Priestertochter Schepenese lebte um 650 v. Chr. in Theben und gehörte zur Elite jener Stadt. Ihre Mumie mit dem reich bemalten Innen- und Außensarg gelangte 1821 nach St. Gallen.
Kathedrale und Gewölbekeller
Weiters führt Sie der Weg zur barocken Kathedrale mit ihrer dominanten Doppelturmfassade, die das prachtvolle Wahrzeichen der Stadt St. Gallen ist. Anschließend besuchen Sie den Gewölbekeller, in dem unter anderem archäologische Funde zu dem um 830 erbauten karolingischen St. Galler Münster zu sehen sind. Nach dieser hoch interessanten Führung dürfen Sie bei einem inkludierten Mittagessen eine Pause einlegen.
Eigene Erkundungstour
Nach der Stärkung haben Sie dann genügend Zeit, selbstständig durch St. Gallen zu spazieren. Als kleine Orientierungshilfe erhalten Sie einen Stadtplan von St. Gallen. Nach vielen schönen Eindrücken reisen Sie dann wieder zurück ins Ländle.
Daten und Fakten
Termin: Donnerstag, 5. März 2020
Leistungen: Bus, Jause, Reiseleitung, Führung/Eintritt Stiftsbezirk St. Gallen, Mittagessen (Getränke exkl.), Zeit zur freien Verfügung in der Innenstadt
Abfahrt:
Bürs Lünerseepark 07.40 Uhr
Rankweil Merkur, Bhst. Gasthof Krönele 08.00 Uhr
Hohenems Mc Donald’s 08.15 Uhr
Dornbirn Kika 08.30 Uhr
Bregenz Bahnhof/Bussteig A 08.45 Uhr
Rückfahrt: ca. 16.15 Uhr
Veranstalter: Loacker Tours
Infos/Anmeldung: VN-Erlebnisreisen, T 05572 501-262