Steuerausgleich lohnt sich heuer besonders: Hier winkt mehr Geld

Alle Jahre wieder können sich die Steuerzahler mit der sogenannten Arbeitnehmerveranlagung Geld vom Staat zurückholen. Doch viele scheuen den bürokratischen Aufwand und machen diesen erst gar nicht. Dabei würde es sich gerade heuer besonders lohnen, wie ein Bericht von "Oberösterreich heute" zeigt.
Steuerausgleich: Mehr Geld bei Familienbonus und Pendlerpauschale
Für Familien mit Kindern gibt es beispielsweise den sogenannten Familienbonus Plus. Er wurde auf 2.000 Euro pro Kind erhöht. Zum Steuerausgleich gehört weiters die Pendlerpauschale. Diese ist ab Mai des Vorjahres um 50 Prozent erhöht worden, der Pendlereuro sogar vervierfacht.
Werbungskosten sorgen oft für Unklarheiten
Unklarheiten gibt es oft bei den sogenannten Werbungskosten. Darunter fallen laut Steuerexpertin der Arbeiterkammer OÖ Dinge, die für die Arbeit angefallen sind, aber vom Arbeitgeber noch nicht berücksichtigt wurden, wie zum Beispiel Ausbildungskosten und Dinge fürs Home Office. Belege und Unterlagen muss man übrigens nicht sofort ans Finanzamt schicken, dieses würde sich bei Bedarf melden.
Wer den Steuerausgleich machen will, hat dafür drei Möglichkeiten: selbst per Formular oder über FinanzOnline, oder automatisch durch das Finanzamt. Wer die Arbeitnehmerveranlagung selbst durchführt, steigt meist besser aus.
(Red)