Stetige Bewegung bei Pflege und Betreuung

Buch. Die Vermittlung von Wissen ist dem 1995 gegründeten Krankenpflegeverein (KPV) seit jeher ein Anliegen. Die Abhaltung eines Vortrages im Rahmen der Generalversammlung gehört dabei längst zur Tradition. Anfang April informierte Renate Stadelmann über die Hospiz- und Palliativversorgung in Vorarlberg. Die Seelsorgerin und Trauerbegleiterin (Hospiz am See) verwies auf das bedeutende Thema mit einem breiten Angebot zur würdigen Begleitung und Betreuung unheilbar kranker und sterbender Menschen. Die gemeinsame Initiative "Letzte Hilfe – das 1x1 der Sterbebegleitung“ (Landesverband Hauskrankenpflege und Hospiz Vorarlberg) stand zudem im Fokus. Eine vierstündige Weiterbildung soll künftig Orientierung und praktische Handgriffe zur ambulanten und palliativen Betreuung vermitteln. Ein diesbezüglicher Kurs ist auch in Buch geplant.
MOHI-Einsätze
Nachfolgend verwiesen KPV-Obfrau Daniela Pinggera und Kassier Matthias Böhler auf die Bilanz des Vorjahres. Die finanzielle Seite des 152 Mitglieder zählenden Ortsvereins ergab zuletzt einen Überschuss. Über eine seit Jahren bestehende Kooperation mit dem KPV Alberschwende werden die MOHI-Dienstleistungen (betreuerische und hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf Rädern, …) unter der Koordination von Leiterin Annelies Böhler in Buch angeboten. Für das Vorjahr sind dabei Einsätze bei 12 Personen mit über 1.600 Stunden registriert. Das Ganze mit einer Finanzbeteiligung der Gemeinde Buch.
Effizient und nachhaltig
Eine zentrale Rolle kommt aber auch dem vor über 10 Jahren gegründeten Pflegedienst Hofsteig zu. Neben Julia Spettel (Pflegeleitung) gehören Sonja Tschabrun, Daniela Bereuter (Karenz), Marianne Huber, Daniela Höller und Brunhilde Wohlgenannt zum Pflegeteam, das im Vorjahr 15 Personen mit 547 geleisteten Stunden in Buch betreut hat. „Die Pflege und Betreuung ist stetig in Bewegung und der Bedarf an fachlichen Kompetenzen hoch“, resümierte Obfrau Pinggera mit dem Verweis auf den wertvollen Zusammenschluss und die effizienten und nachhaltigen Synergien im Pflegedienst.
Anerkennung
Dank und Anerkennung erhielt die langjährige Funktionärin Agnes Müller, die u.a. von 2015-2023 als Vizeobfrau des KPV Buch fungierte. Dazu sowie zum Verlauf der Sitzung gratulierten Bürgermeister Franz Martin, Angela Jäger (Landesverband), die Abordnungen der umliegenden Krankenpflegevereine mit Werner Böhler (Schwarzach), Claudia Gunz (Bildstein), Maria Böhler (Kennelbach), die Bucher Ehrenmitglieder Resi Flatz mit Edelbert Schelling sowie Ehrenobmann Kurt Greber. (MST)