Für bebilderte Warnhinweise auf Zigarettenschachteln sprechen sich 64 Prozent der Österreicher aus, EU-weit sind es drei Viertel der Befragten. Für ein Internet-Verkaufsverbot von Tabakprodukten treten 54 Prozent der Österreicher ein, während 60 Prozent der EU-Bürger dafür sind. Höhere Tabaksteuern werden von 49 Prozent der Österreichern gutgeheißen, EU-weit sprechen sich 56 Prozent dafür aus. Ein Tabak-Werbeverbot an Verkaufsstellen wird in der Alpenrepublik von 46 Prozent der Befragten befürwortet, während 63 Prozent der EU-Bürger dafür sind.
Die Österreicher zählen laut der Umfrage zu den stärksten Rauchern in der EU. 34 Prozent der Befragten in der Alpenrepublik gaben an, derzeit Zigaretten, Zigarren oder Pfeife zu rauchen – dies entspricht Rang sechs unter allen 27 EU-Staaten. Im EU-Durchschnitt sind nur 29 Prozent Raucher. Die meisten Raucher gibt es in Griechenland (42 Prozent) und Bulgarien (39 Prozent), die wenigsten in Schweden (16 Prozent).