Sternsinger waren unterwegs für eine bessere Welt

Göfis. (koe) Seit bald 60 Jahren gibt es die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar.Gott ist Mensch geworden, um mit uns zu leben, um unsere Sorgen und Nöte zu teilen. Mit dieser schönen Botschaft klopften Caspar, Melchior, Balthasar und der Sternträger an die Türen, überbrachten ihre Segenswünsche uns malten mit Kreide den Segenswunsch 20–C+M+B-13 (Christus segne dieses Haus) auf den Türstock.
Elf Gruppen
“Es war heuer nicht einfach, Kinder und Jugendliche für die elf notwendigen Gruppen für diese Solidaraktion zu finden. Aber schlussendlich hat es geklappt und alle waren mit Begeisterung bei der guten Sache dabei”, erzählt Angelika Ploder vom Sternsingerteam. Nur durch den unermüdlichen Einsatz des kleinen Teams von vier Frauen, kann jedes Jahr die Sternsingeraktion auf die Beine gestellt werden. Erstmals war auch eine Gruppe mit Jungmusikanten des Musikvereins für die gute Sache unterwegs und anstelle des Sternsingerliedes gaben sie ein Musikstück zum Besten. Unterwegs für eine bessere Welt, hieß das Motto und die Sternsinger setzten durch ihren Einsatz ein deutliches Zeichen der Nächstenliebe für Menschen, die unter Armut, Unrecht und Ausbeutung in Afrika, Asien und Lateinamerika leiden. Die Vorarlberger Spenden der heurigen Aktion kommen hauptsächlich der Unterstützung der Mitmenschen in Äthiopien zugute.
Neuer Rekord der Spenden
“Wir wurden in den Häusern durchwegs gut aufgenommen. Oft warteten Familien schon sehnsüchtig auf den hohen Besuch und gaben uns neben einer Spende auch Süßigkeiten mit”, scherzte eine “Königin”, denn die meisten Sternsinger waren heuer Mädchen. Aber man wisse nie so genau, was einem an der nächsten Haustüre erwarte. „Ein ganz großes Dankeschön den SpenderInnen, die jedes Jahr auf‘s neue ihr Vertrauen in die Kraft der Sternsingeraktion setzen. Wir freuen uns auf ein fantastisches Göfner Ergebnis von € 9.390,57. Ein ganz spezieller Dank gilt besonders den Kindern und Jugendlichen, deren Eltern, den Frauen im Team sowie deren Gatten, welche ebenfalls mitgeholfen haben”, freut sich Angelika Ploder über die erfolgreiche Aktion.