AA

Stephansdom unter Stoff: Landesweite Verhüllungsaktion der Kirche

Auch der Stephansdom wird bei der Verhüllungsaktion teils bedeckt
Auch der Stephansdom wird bei der Verhüllungsaktion teils bedeckt ©APA
Die katholische Kirche in Österreich möchte mit einer spektakulären Verhüllungsaktion in der Fastenzeit österreichweit auf Glaubenssymbole im öffentlichen Raum aufmerksam machen. Im Rahmen der "Aktion Glaube" werden von Aschermittwoch bis Ostern Glaubenssymbole im ganzen Land mit leuchtend gelben und violetten Stoffbahnen verhüllt.

Über 500 Pfarren, Ordensgemeinschaften und kirchlichen Einrichtungen beteiligen sich an der Verhüllungsaktion, die einen Höhepunkt im “Jahr des Glaubens” in Österreich darstellt.

Hintergrund der Verhüllungsaktion

Ziel der Aktion ist es – dem Untertitel “verhüllen.enthüllen.entdecken” entsprechend – dazu einzuladen, sich neu die Bedeutung von religiösen Symbolen im öffentlichen Raum bewusst zu machen und sich bewusst mit den verhüllten Gegenständen zu befassen.

Besondere Verhüllungsaktionen gibt es u.a. auf dem Großglockner, wo der Innsbrucker Diözesanbischof Manfred Scheuer am Aschermittwoch das Gipfelkreuz mit dem leuchtend gelben Tuch in einer Höhe von 3.789 Meter umwickeln wird. Mit den Katholikentagskreuzen in Wien und Graz werden weitere, besonders herausragende Glaubenssymbole verhüllt.

Auch Wiener Stephansdom wird mit Stoff verhüllt

In Oberösterreich werden in der Fastenzeit die sechs mehrere Meter hohen Heiligenstatuen am Hauptportal des Linzer Mariendoms mit gelbem Flies verhüllt. Am Wiener Stephansdom werden Statuen an der Westempore verhüllt.

Die österreichischen Bischöfe werten die Aktion als wichtiges Signal der bleibenden Relevanz von Religion in der Öffentlichkeit und damit als Signal gegen eine weitere Privatisierung von Religion. Für Kardinal Christoph Schönborn handelt es sich bei der Verhüllungsaktion um eine “wunderbare Gelegenheit, den Schatz des Glaubens neu zu entdecken”.

(apa/red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Stephansdom unter Stoff: Landesweite Verhüllungsaktion der Kirche
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen