AA

Stendhals Meisterwerke in neuer Übersetzung

In der Reihe "Weltliteratur - neu übersetzt" des Franz-Michael-Felder-Archivs werden zwei Meisterwerke der französischen Literatur vorgestellt: Stendhals Romane "Rot und Schwarz" und "Die Kartause von Parma". Literaturfreunde sind zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 26. September, 20.00 Uhr im Theater am Kornmarkt in Bregenz herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Elisabeth Edl hat 2004 eine umjubelte, mit einem Kommentar und einem Nachwort versehene Neuübersetzung von “Rot und Schwarz” vorgelegt. Die Kritik war sich einig, dass hier ein Autor völlig neu für unsere Zeit entdeckt wurde. “Historisch korrekt und zugleich so frisch, wie nie zuvor – ein übersetzerischer Balanceakt, der eindrucksvoll geglückt ist”, schrieb die FAZ. Nun, im Herbst 2007, folgt Edls neue Fassung von “Die Kartause von Parma”.

Elisabeth Edl (51) stammt aus der Steiermark und lebt in München. Sie wurde für ihre Übersetzungen französischer Literatur (Julien Green, Patrick Modiano, Simone Weil, Philippe Jacottet u.a.) mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis und dem österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung.

Rückfragehinweis:

   Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

OTS0247 2007-09-21/13:12

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Stendhals Meisterwerke in neuer Übersetzung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen