Steigende Waldbrandgefahr in Vorarlberg
Einige wichtige Verhaltensregeln: – Kein Feuer im Wald und in Waldnähe – Kein Feuer in Schilf- und Uferzonen – Keine brennende oder glimmende Gegenstände (Zündhölzer, Zigaretten usw.) wegwerfen – Vorsicht beim Grillen in freier Natur – Keine Flaschen wegwerfen – sie können durch den Brennglaseffekt zum Ausbruch eines Brandes führen.
Größere Brandereignisse können nur verhindert werden, wenn die Hilfskräfte rasch zum Einsatz kommen. LR Schwärzler: “Deshalb bitte bei Rauchentwicklung oder Verdacht von Feuer sofort einen Notruf unter 122 absetzen.” Diese Notrufnummer funktioniert von jedem Fernsprecher oder Mobiltelefon ohne weitere Vorwahl.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0254 2007-04-17/16:20