Der 28 cm große, blonde Teddybär Radetzky trägt Gala-Uniform und ist mit Orden dekoriert. Ein eingebautes Musikwerk spielt den berühmten Radetzkymarsch, einst von Johann Strauß Vater zu Ehren des erfolgreichen Heerführers komponiert. Die Auflage des ebenso stattlichen wie entzückenden Sammlerstückes ist auf 1.500 Exemplare limitiert. Die Patenschaft für den Bären übernahm die bekannte Wiener Hoch- und Deutschmeisterkapelle, geleitet von Friedrich Lentner.
Vater Radetzky, wie er von seinen Untertanen liebevoll genannt wurde, zog in 72 Dienstjahren für nicht weniger als fünf verschiedene Kaiser ins Feld. In insgesamt 17 Feldzügen verdiente sich Radetzky 146 Orden. Der gebürtige Böhme war für seine Großzügigkeit ebenso bekannt wie für sein militärisches Geschick, das Grillparzer zu seinem Gedicht In Deinem Lager ist Österreich inspirierte.
Musikalische Tradition
Mit Feldmarschall Radetzky ehrt Steiff eine Persönlichkeit, die in Österreich schon zu Lebzeiten ungemein populär war und auch heute noch zu den großen Söhnen des Landes gezählt wird, betonte Steiff Vertriebsleiter Stefan Mühlenbein anlässlich der Präsentation des Teddybären in Wien. Zugleich setzt der weltweit führende Hersteller von Teddybären und Stofftieren damit eine Serie fort, die die musikalische Tradition unseres Landes in ihrer Vielfältigkeit würdigt. Nach Walzer-, Heurigen- und Opernklängen ist nun erstmals Marschmusik an der Reihe.
Teddybär Radetzky beeindruckt nicht nur durch sein edles Outfit und die mitreißende Musik, er ist auch von strammer Gestalt und blickt ernsthaft, souverän und entschlossen in die Welt. Als Hinweis auf seine Exklusivität trägt der bärige Feldherr einen vergoldeten Knopf mit weißem Fähnchen im Ohr. Wie jeder limitierte Steiff Bär wird er mit einem fortlaufend nummerierten und signierten Originalitäts-Zertifikat überreicht.