Staualarm am Wochenende: Ferienende, Events und Allerheiligen sorgen für volle Straßen
Zusätzlich sorgen vier Konzerte in der Wiener Stadthalle (Yungblud, Andreas Gabalier, die Schlagernacht des Jahres 2025 und Il Volo), der Allerheiligenverkehr sowie das Bundesligaspiel SK Rapid gegen Sturm Graz im Wiener Allianz Stadion für volleStraßen.
Herbstferienende sorgt für Staus
Am kommenden Wochenende enden die Herbstferien nicht nur in allen neun österreichischen Bundesländern, sondern auch in fünf deutschen, unter anderem in Baden-Württemberg und Berlin. Das bedeutet laut ARBÖ: Stau am Wochenende. Der klassische Hauptreisetag wird erneut der Samstag sein. Doch auch schon am Freitagnachmittag sowie am Sonntag ist mit Verzögerungen zu rechnen. Besonders betroffen sein werden:
· die Brennerautobahn (A13) vor der Mautstelle Schönberg und in den Baustellenbereichen
· die Westautobahn (A1) im Großraum Salzburg
· die Pyhrnautobahn (A9) vor der Tunnelkette Klaus sowie im Bereich des Bosruck- und Gleinalmtunnels
· die Tauernautobahn (A10) zwischen dem Knoten Salzburg und Hallein sowie vor den Tunnelportalen zwischen Golling und Pass Lueg, vor dem Tauern- und Katschbergtunnel und im Großraum Villach
· die Inntalautobahn (A12) an der Grenze Kufstein/Kiefersfelden sowie im Großraum Innsbruck
· die Brennerautobahn (A13) zwischen Innsbruck und der Mautstelle Schönberg sowie im Bereich der Baustelle bei der Luegbrücke
· die Fernpass Straße (B179) auf dem gesamten Verlauf mit möglicher Blockabfertigung vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermoosertunnel
Autofahrerinnen und Autofahrer sollten außerdem am Sonntag auf den Stadteinfahrten, etwa der Altmannsdorfer Straße und der Triester Straße in Wien, der Umfahrung Ebelsberg und der B139 in Linz sowie der Conrad-von-Hötzendorf-Straße und der Plüddemanngasse in Graz, Geduld mitbringen.
"Allerheiligen" und "Allerseelen" bringen Zustrom zu Friedhöfen
Allerheiligen und Allerseelen gelten in Österreich als zentrale Tage des Totengedenkens. Viele besuchen die Gräber von Angehörigen und Freunden und schmücken diese mit Blumen, Gestecken oder Kränzen. Für motorisierte Friedhofsbesucherinnen und -besucher gibt es gute Nachrichten: Da beide Tage auf ein Wochenende fallen, gilt die Kurzparkzonenregelung in Wien nicht. Dennoch gilt: "Achtung! Lokale Kurzparkzonen können bestehen, sind aber ausgeschildert. Auch Halte- und Parkverbote sind am Wochenende nicht aufgehoben", warnt der ARBÖ- Informationsdienst.
In Wien ist das Einfahren in die Friedhöfe zu Allerheiligen grundsätzlich nicht erlaubt. Am Zentralfriedhof gibt es, wie jedes Jahr, Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen. Der ARBÖ empfiehlt, speziell in der Bundeshauptstadt und den Landeshauptstädten, mit den Öffis anzureisen.
Yungblud, Andreas Gabalier, die Schlagernacht des Jahres 2025 und Il Volo füllen die Wiener Stadthalle
Diese Woche ist in der Wiener Stadthalle einiges los: An vier Tagen wird die Halle D zur Konzertbühne. Den Auftakt macht am 29.10. Yungblud, der im Rahmen seiner "Idols"-Tour eine kraftvolle Live-Show präsentiert. Am 31.10 wird der Volks Rock’n’Roller Andreas Gabalier im Rahmen seiner "Ein Hulapalu auf uns" Tour "A Liad fia di" singen und so seine Fans begeistern. Schlagerfans kommen am 1.11. auf ihre Kosten: DJ Ötzi, Matthias Reim, Ross Antony und Michelle bringen bei der "Schlagernacht des Jahres 2025" Stimmung in die Stadthalle. Den Abschluss des Konzertreigens bildet am 2.11. das italienische Trio Il Volo, das mit seinen "Belcanto"-Stimmen für Gänsehaut sorgen wird.
Viele Besucherinnen und Besucher werden mit dem Auto anreisen. Verzögerungen sind daher laut ARBÖ-Informationsdienst insbesondere am Neubaugürtel, in der Hütteldorfer Straße sowie in den Straßen des Nibelungenviertels zu erwarten. Parkmöglichkeiten gibt es in der Märzpark- und in der Stadthallengarage. Der ARBÖ empfiehlt die Anreise mit den Öffis: Die Stadthalle ist gut mit der U6, den Straßenbahnlinien 6, 9, 18 und 49 sowie der Buslinie 48A erreichbar.
Bundesliga-Spiel im Wiener Allianz Stadion bedeutet erhöhtes Verkehrsaufkommen
Am Sonntag, 02.11.2025, trifft im Bundesliga-Spiel SK Rapid Wien auf Sturm Graz. Mit einem ausverkauften Spiel ist zu rechnen. Ebenfalls rechnen sollte man mit Staus vor dem Spielbeginn um 17:00 Uhr und nach dem Abpfiff. Besonders betroffen sein werden die Deutschordenstraße, die Hadikgasse, die Keißlergasse und die Linzer Straße. "Öffentlich ist das Allianz Stadion mit der U-Bahn-Linie U4, den Straßenbahnlinien 49 und 52, den Schnellbahnlinien S45, S50 und S80 sowie diversen Autobuslinien, der ÖBB und der Westbahn sehr gut erreichbar", so der ARBÖ-Informationsdienst.
(Red)