Starwinzer zu Gast am Bodensee

Hard. Außergewöhnliche Weine mit klingenden Namen wie „Aviator“, „Commander“, „100 Days“ oder „Massiv“ sind einige der zahlreichen Erfolgsweine des Winzers Robert Keringer aus Mönchhof am Rande der Pannonischen Tiefebene. Vor rund 20 Jahren übernahm der Burgenländer zusammen mit seiner Frau Marietta den elterlichen Betrieb und schaffte es, diesen innerhalb kurzer Zeit zu einem der meistprämierten Weinbaubetriebe Österreichs auszubauen. Beim herbstlichen Weinkulinarium im Restaurant „Schwedenschanze“ war der Winzer persönlich zu Gast und präsentierte seine Kreationen aus dem Weinkeller: „Ich denke, wir dürfen schon etwas stolz auf unsere Arbeit sein. Vom kleinen Betrieb ist unser Weingut mittlerweile auf 23 Mitarbeiter angewachsen und es werden Trauben von knapp 100 ha Weingärten mit rund 80 Prozent Rotweinanteil verarbeitet.“
Genuss auf dem Teller und im Glas
Gastgeber Christoph Sögner, Weinexperte Walter Pfanner (Privatkellerei Pfanner & Gutmann) sowie die Gastsommeliers Anna König und Michael Schöneberger konnten zum Weinkulinarium dabei sehr viele Gäste am Yachthafen des Motorboot-Segelsportvereins Schwedenschanze willkommen heißen. Nach dem Aperitif mit einem raren Blütenmuskateller wurden allerhand Köstlichkeiten von Maroni-Schaumsüppchen über Barbarie-Entenbrust bis hin zu flaumigem Apfeltiramisu auf die Teller gezaubert. Den fast 100 Gästen, darunter auch Vereinspräsident Martin Schweninger (MBSV), Astrid und Edgar Rhomberg (Ziegelwerk Rhomberg), Steuerberater Ferdinand Jenni, Marcus Raos (Atelier Raos Design) oder Johann Alge, mundete es sichtlich. Zumal das Essen und die Weine bestens harmonierten, wie der große Applaus für die Küche und den Winzer bewies.