AA

Startschuss für Landesmuseum-Neubau

Bregenz - Mit dem ersten "Baggerbiss" hat Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Montag, 12. April, gemeinsam mit Hochbaureferent Landesstatthalter Markus Wallner und Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann in Bregenz den Startschuss für den Um- und Neubau des Vorarlberger Landesmuseums (VLM) gegeben. Verlaufen die Arbeiten nach Plan, sollen sie bis Ende 2012 abgeschlossen sein; für 2013 ist die Neueröffnung vorgesehen.
Spatenstich in Bregenz
Interview mit Markus Wallner
Interview mit LH Sausgruber

Sausgruber bezeichnete die rund 33 Millionen Euro teure Investition als einen wichtigen konjunkturellen Impuls. Zudem eröffne das Haus neue kulturpolitische Perspektiven für die gesamte Region und das Kulturland Vorarlberg.

Der Um- und Neubau des Vorarlberger Landesmuseums ist Schwerpunkt im Hochbaubudget des Landes und damit ein fester Bestandteil im Konjunkturpaket. “Allein heuer investieren wir rund 4,5 Millionen Euro”, informierte Hochbaureferent Landesstatthalter Markus Wallner heute beim Beginn der Abrissarbeiten. Durch die Einbeziehung der früheren Bezirkshauptmannschaft wird sich die Nutzfläche des Museums mehr als verdoppeln. Platzprobleme wie bisher gehören damit der Vergangenheit an. Zudem soll das Haus im Energiebereich auf den neuesten Stand gebracht werden und am Ende Passivhausqualität vorweisen.

Neue Perspektiven

Einen kräftigen Impuls für das Kulturland Vorarlberg erwartet sich Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann vom neuen Landesmuseum: “Ziel ist, ein modernes Museum für Vorarlberg zu schaffen, einen lebendigen Ort der Begegnung für die Bevölkerung und alle interessierten Gäste und ein Kompetenzzentrum für Geschichte und Kultur, das zur Identität Vorarlbergs beiträgt und gleichzeitig einen grenzüberschreitenden Bezug herstellt”. Laut Kaufmann wird die starke Achse Festspiele – Kunsthaus – Landestheater – Landesmuseum künftig der ganzen Region weitere interessante kulturpolitische Perspektiven eröffnen.

Modernes Bauwerk

Der sechsgeschossige Bau wird auf drei Ausstellungsebenen 2.361 Quadratmeter Netto-Nutzfläche bieten. Die obersten beiden Geschosse sind reine Ausstellungsgeschosse mit maximaler Nutzungsflexibilität, sämtliche Funktionsbereiche gruppieren sich ringförmig um ein innen liegendes Atrium. Das erste und zweite Obergeschoss gliedert sich in Veranstaltungsräume, Verwaltung, Bibliothek, Technik, Lagerbereich und das Schaudepot. Im Untergeschoss sind Technikräume und Depot untergebracht sowie im Erdgeschoss neben Eingang und Foyer auch eine Raumzone für Kunstvermittlung. Der Entwurf zum Neubau des Landesmuseums wurde von dem Bregenzer Architekturbüro cukrowicz nachbaur architekten erstellt, das im Dezember 2007 aus einem internationalen Architekturwettbewerb einstimmig als Sieger hervorging.

Daten und Fakten zum Landesmuseum Neu

Baukosten: rund 33 Millionen Euro Baustart, Abbrucharbeiten: April-Mai 2010 Tiefbauarbeiten: Mai-September 2010: Hochbauarbeiten: Oktober 2010-Oktober 2011 Ausbauarbeiten: November 2011-Dezember 2012 Baufertigstellung: Ende 2012 Probebetrieb: Februar 2013 Bestückung des Museums: März-Mai 2013 Eröffnung: Juni 2013

LH Sausgruber im Interview

This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video

Landesstatthalter Wallner im Interview

This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Startschuss für Landesmuseum-Neubau
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen