AA

Start-up FLOCKE bietet Bio-Produkte für Autoimmun-Patienten: Jahresvorrat gewinnen

FLOCKE-Gründer Ivan Cindric will mit seinen Produkten für alle Autoimmun-Patienten eine bessere Lebensqualität schaffen.
FLOCKE-Gründer Ivan Cindric will mit seinen Produkten für alle Autoimmun-Patienten eine bessere Lebensqualität schaffen. ©FLOCKE
Ivan Cindric, CEO und Founder von "FLOCKE", will mit seinen Bio-Produkten vor allem Autoimmun-Patienten mehr Auswahl an gesunden und verträglichen Lebensmitteln bieten. Im Interview schildert er, wie es zur Idee des Start-ups kam und welche Hürden es bei der Gründung gab. Außerdem könnt ihr bei uns einen Jahresvorrat an "FLOCKE"-Produkten gewinnen.

Allein im deutschsprachigen Raum leben etwa fünf Millionen Autoimmunpatienten, die mit Erkrankungen wie Morbus Crohn, Rheuma, Typ-1-Diabetes oder Multiple Sklerose zu kämpfen haben. Ewige Begleiterscheinung dieser Krankheiten ist die Unverträglichkeit zahlreicher Lebensmittel, auf die Betroffene verzichten sollten.

Die Suche nach geeigneten Produkten gestaltet sich auch aufgrund des mangelnden Angebots oft schwierig. Der Salzburger Ivan Cindric ist selbst von Autoimmunkrankheiten betroffen und hat deswegen 2021 die Bio-Produkte von "FLOCKE" ins Leben gerufen. In enger Zusammenarbeit mit einem Expertenteam hat das Start-up einen qualitativ hochwertige Bio-Snack und Bio-Kräutertee entwickelt, welche mittlerweile in allen BILLA plus und in 600 BILLA Filialen österreichweit erhältlich sind.

Wir haben CEO und Founder Ivan Cindric über das Leben mit Autoimmunkrankheiten befragt und im Interview mehr zur Gründung seines Start-ups "FLOCKE" erfahren.

"FLOCKE"-Gründer Ivan Cindric im Interview: Warum Bio nicht gleich Bio ist

Inwiefern hat sich für Sie durch die Diagnose Morbus Crohn der Alltag verändert?

Ivan Cindric: Vor meiner Diagnose habe ich einen sehr ungesunden Lebensstil gepflegt. Meine Ernährung bestand fast ausschließlich aus Junkfood und überzuckerten Softdrinks, Wasser oder Ballaststoffe waren Fremdwörter für meinen Körper. Heute weiß ich, dass sich bereits in der Vorerkrankungsphase Anzeichen bemerkbar gemacht haben: Meine schlechte Ernährung führte zu Ausdauerproblemen und Kraftverlust und im Endeffekt zu so starken Schmerzen, dass ich im Jahr 2014 ärztlichen Rat suchte, der zur Diagnose Morbus Crohn geführt hat. Es folgten schwere medikamentöse und Immundepressiva-Behandlungen. 2018 erhielt ich dann die Diagnose arthritisches Rheuma. Ich wurde immer unbeweglicher, die Schmerzschübe kamen in kürzeren Abständen. Nach viereinhalb Jahren Therapie, in der zwar die Ausbrüche der Krankheiten behandelt wurden, aber der Ursache nie auf den Grund gegangen worden war, sah ich mich zum Umdenken gezwungen. Ich fing an, mich mit Komplementärmedizin auseinanderzusetzen und beschäftigte mich intensiv mit den Effekten bewusster und gesunder Ernährung auf den Körper. Ich setzte meine neu gewonnenen Kenntnisse in die Tat um, stellte meine Ernährung komplett um, und verzichtete auf Nikotin und Junkfood. Dies zeigte schnell seine Wirkung: Ich schöpfte neue Kraft, wurde plötzlich zum Frühaufsteher und entdeckte für mich selbst ein ganz neues Lebensgefühl. Nach fünf Jahren konsequentem Lebenswandel kam ich dann im Sommer 2019 erstmals in die Remission, was bedeutet, dass meine Krankheitserscheinungen deutlich zurückgingen. Ich esse manchmal immer noch gerne einen süßen Schokoladensnack oder etwas Fleisch, jedoch so naturbasiert und so wenig wie möglich. Dank der Ernährungsumstellung kann ich heute wieder normal leben. Den schulmedizinischen Aspekt zur Behandlung von Ausbrüchen braucht man aber ergänzend dazu trotzdem. Ich versuche dennoch, zusätzlich zur bewussten Ernährung genug Bewegung in meinen Alltag zu integrieren und mir sehr bewusst auch stressfreie Zeiten einzuräumen.

Was hat Sie zur Gründung Ihres Start-ups motiviert?

Im Prinzip gab es zwei Auslöser, die mich zur Gründung meines eigenen Start-ups bewegt haben. Einerseits hat mich mein langer medizinischer Behandlungsweg stark dazu animiert, mich selbst mit der Thematik zu befassen. Andererseits war ich während meiner Ernährungsumstellung einer gewissen Hilflosigkeit ausgesetzt, da ich keine Orientierungshilfe für die richtige Ernährung hatte. Ich war gezwungen, jedes Produkt zu hinterfragen und genauestens auf Inhalts- und Zusatzstoffe zu scannen, um die Verträglichkeit feststellen zu können. Die Auswahl in der Lebensmittelindustrie war leider sehr beschränkt. Im ersten Lockdown 2020 kam dann der Sinneswandel: Ich bin nicht Opfer der Autoimmunkrankheiten, sondern ich habe es selbst in der Hand. Ich wollte für mich und alle Autoimmunpatienten eine bessere Lebensqualität schaffen und diese Lücke in der Lebensmittelbranche schließen.

Wie schwierig gestaltete sich die Gründung? Gab es große Hürden?

Die Idee entstand, wie gesagt, im ersten Lockdown Anfang 2020. Von der Idee bis zum Markteintritt verging dann circa ein Jahr. In dieser Anfangsphase war die größte Hürde, Kapital zu finden und zu stemmen, sowohl für den Markteintritt als auch für den Markenaufbau. Somit waren wir ein Jahr lang auf Investorensuche und haben dann mit Klaus Forster unseren Hauptinvestor gefunden. Ab diesem Zeitpunkt ging dann alles relativ flott. Mein Team, mit dem ich diese Challenge seit der ersten Stunde bestreite, kommt zu einem großen Teil aus meinem Freundeskreis, was die Start-up Entwicklung noch spannender macht.

Was unterscheidet FLOCKE-Produkte von anderen Bio-Produkten, die im Supermarkt erhältlich sind?

Wir von FLOCKE haben unser eigenes Reinheitsgebot 5020 - abgeleitet von der Postleitzahl unseres Standorts Salzburg - begründet und halten uns auch streng daran. Es besagt, dass die Produkte nur Zutaten aus biologischem Anbau beinhalten und ohne Zusatzstoffe, Aromen, Farbstoffe, Konzentrate und Extrakte hergestellt werden, somit erspart man sich leere Kalorien. Das bedeutet ebenso, die Produkte so transparent und zusatzstofffrei wie möglich herzustellen. Diese Transparenz und Ehrlichkeit soll vor allem auch den Konsumenten unserer Produkte entgegengebracht werden. Andere Bioprodukte erfüllen dieses Reinheitsgebot bis zu einem gewissen Grad sicher auch, im Unterschied dazu geht FLOCKE aber bei der Zusammensetzung der Produkte bis ins kleinste Detail und bewertet jeden einzelnen Nährwert mit dem Ziel, ernährungsmedizinische Top-Produkte unter der Marke FLOCKE anbieten zu können.

Mit welchen Experten arbeiten Sie bei der Entwicklung der Produkte zusammen? Haben Sie auch selbst Hintergrundwissen zur Thematik?

Das Expertenteam besteht aus einem Pharmazeuten, vier Ärztinnen und Ärzten, einer Diätologin und einem Ernährungswissenschaftler. Mein eigenes Hintergrundwissen zur Thematik ergab sich aus reinem Eigeninteresse, das sich zu einem intensiven Eigenstudium über Inhalts- und Zusatzstoffe und einer bewussten Ernährung entwickelt hat. Laut aktueller Studienlage ist es umstritten, ob Diäten bei Autoimmunkrankheiten helfen. Eindeutig belegt ist jedoch, dass unsere Darmflora in direktem Zusammenhang mit unserem Immunsystem steht und somit die Symptomatik von Autoimmunerkrankungen beeinflussen kann. Dadurch habe ich eine Faszination für das Thema Darmflora entwickelt und versucht, diese Zusammenhänge in die Produktentwicklung einfließen zu lassen. Wenn die Darmbakterienkultur also ausgeglichen ist, kann dies zu weniger Symptomen führen. Daher auch der Leitsatz: Je unverarbeiteter die Ernährung, desto besser geht es dir und deiner Darmflora.

Wo werden die Produkte derzeit produziert? Von welchen Anbietern beziehen Sie die Zutaten dafür?

Oberste Priorität haben hier möglichst kurze Kommunikationswege und die Sicherung der Qualität. Produziert wird zur Gänze in Österreich, der Bio-Eistee bei Pfanner in Vorarlberg und die Bio-Müslibällchen von der Gutschermühle in Traismauer in Niederösterreich. Die Herkunft der Zutaten ist ein Balanceakt zwischen Regionalität und Wirtschaftlichkeit, schließlich soll das Endprodukt für den Konsumenten leistbar bleiben. Das Haferkraut und der Apfelsaft für unseren Kräutertee kommen aus Deutschland. Bei unseren Snackbällchen gestaltet sich eine 100%ige Regionalität allein schon aus klimatischen Gründen als eher schwierig, die Haferflocken kommen aber auch hier regional aus Deutschland.

Welche Produkte umfasst das derzeitige Sortiment und wo sind sie erhältlich?

Zurzeit umfasst das Sortiment einen Bio-Kräutertee, in der Sorte Apfel und Zitrone und einen Bio-Snack bestehend aus Kakao und Datteln. Erhältlich sind die Produkte österreichweit in allen BILLA plus und in 600 BILLA Filialen österreichweit sowie in unserem Onlineshop. Noch in diesem Jahr kommen die Produkte als Testlistungen zu Müller, Bipa, seit August sind sie als eben solche schon in ausgewählten Shops der Bp-Tankstellen in Österreich. Anfang nächsten Jahres ist auch der Launch einer zweiten Sorte unseres Eistees geplant.

Was sind Ihre persönlichen Tipps für einen gesunden Lebensstil?

Es geht um die Balance der drei Säulen "Ernährung, Bewegung und Psyche". Bei der Ernährung gilt: Je cleaner und unverarbeiteter, desto besser. Dabei muss man nicht auf den Fettgehalt von Produkten achten - das eigentliche Ungesunde für den Organismus sind industriell stark verarbeitete Kohlenhydrate wie Reissirup oder Weizenmehl. Sie belasten den Körper mit Einfachzucker und geben hinsichtlich Nährwerte keinen Mehrwert. Um die Darmflora zu unterstützen, sollte man also zusätzlich auf Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsstoffe, Zuckeraustauschstoffe und jegliche Art von Chemie verzichten. Zusätzlich zur gesunden Ernährung ist Ausdauersport in moderatem Ausmaß sehr hilfreich, am besten in Kombination mit Kraftsport zur Stärkung der Muskulatur und Vorbeugung für Rheumaschübe. Wichtig ist abschließend ein gutes Stressmanagement. Man muss für die Gesundheit der eigenen Psyche auch abschalten können, mindestens einen Tag pro Woche. Im Prinzip muss jeder seine eigene Balance finden, diese Tipps haben sich für mich jedenfalls bislang bewährt.

Gewinnspiel: Wir verlosen einen Jahresvorrat an "FLOCKE"-Produkten

Bei unserem Gewinnspiel könnt ihr euch einen Jahresvorrat an FLOCKE-Produkten bestehend aus 16 Stück (2 Trays) Bio-Eistee und 16 Stück (2 Trays) Bio-Snacks mit Kakao & Datteln sichern.

Bild: FLOCKE

Einfach Zuckerl einlösen und schon nehmt ihr an der Verlosung teil. Der Gewinner wird per E-Mail verständigt.

(Red/VKP)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Start-up FLOCKE bietet Bio-Produkte für Autoimmun-Patienten: Jahresvorrat gewinnen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen